Harnstau (Hydronephrose) und Harnverhalt bei Stenose (Verengung) – Symptome und Ursachen
Harnstau Symptome und Ursachen: Bei gesunden Menschen fließt der Urin ungehindert von der Niere über den Harnleiter in die Blase. Der Harnleiter ist normalerweise so schmal, dass er im Ultraschall nicht zu sehen ist. Ist an der Einmündungsstelle in die Blase oder im unteren Teil des Harnleiters eine Engstelle, so staut sich der Urin im Harnleiter bis zur Niere auf und kann durch den Gegendruck in der Niere zu Nierenfunktionsstörungen führen. Eine Engstelle kann bei kleinen Kindern angeboren sein. Bei Erwachsenen wird eine Engstelle des Harnleiters durch andere Erkrankungen ausgelöst, z.B. Entzündungen oder Steine im Harnleiter. Aber auch Voroperationen oder Bestrahlungen können Engstellen des Harnleiters auslösen.
Die ersten Symptome bei Erwachsenen sind Schmerzen in der Flanke. Bei kleinen Kindern fällt eine Harnleiterengstelle durch unklares Fieber oder eine sonographische Erweiterung der Niere auf, diese ist meistens schon in der Schwangerschaft zu sehen.
Harnstau (Hydronephrose) und Harnverhalt bei Stenose (Verengung) – Diagnose und Differenzialdiagnose
Diagnose / Differenzialdiagnose: Zum Nachweis oder Ausschluss einer Engstelle des Harnleiters wird nach der Sonographie eine Nierenfunktionsprüfung durchgeführt. Bei Erwachsenen kann man die Engstelle auch durch Kontraströntgen der Niere oder eine Kernspintomographie darstellen.
Fließt hierbei der Urin trotz Erweiterung der Niere im Ultraschall verlangsamt, aber ungehindert, ab und ist die Funktion der Niere nicht gestört, kann man mit einer operativen Korrektur warten.
Als Differenzialdiagnose kommen bei Kindern ein hochgradiger Reflux und bei Erwachsenen Harnleitersteine in Frage.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

