Beschneidung bei Vorhautverengung (Phimose) – Medizinisches Glossar auf Operation.de
Beschneidung bei Vorhautverengung (Phimose)
Die Beschneidung aus religiösen Gründen wurde in den letzten Jahren heftig diskutiert. Ganz unabhängig hiervon gibt es aber auch eine medizinische Indikation für die Beschneidung der männlichen Vorhaut. Häufig sind hiervon Jungen betroffen, mitunter kann der Eingriff aber auch noch im Erwachsenenalter erfolgen. In der Regel aber tritt die Phimose, also eine Verengung der Vorhaut, bereits in sehr jungen Jahren auf. Als Definition hierfür gilt, dass die Vorhaut nicht bis hinter die Eichel zurückgezogen werden kann. In diesem Fall kann die Phimose zu verschiedenen Beschwerden und Komplikationen führen, einschließlich Schmerzen und Infektionen. Weil das Thema für nicht wenige Eltern noch immer ein Tabu ist, trauen sich einige gar nicht erst, mit ihrem (Kinder-) Arzt über das Problem zu sprechen – dabei tritt die Phimose viel häufiger auf, als gemeinhin oft angenommen.
Beschneidung der Phimose und alternative Behandlungsmöglichkeiten
Die operative Beschneidung gilt längst als Routineeingriff bei der Vorhautverengung bzw. Phimose. Dabei wird ein Teil der Vorhaut entfernt. Der Eingriff dauert nicht lange und heilt in aller Regel sehr gut aus. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass die OP durch einen erfahrenen Facharzt durchgeführt wird. In diesem Fall können die mit der Phimose verbundenen Beschwerden schnell abklingen. Im Übrigen wird die Beschneidung zum Beispiel in den USA auch in nicht-religiösen Familien relativ häufig aus gesundheitlichen Gründen durchgeführt. So soll sogar das Risiko einer Krebserkrankung im Geschlechtsbereich generell abnehmen, wobei es hierüber unterschiedliche Ansichten gibt.
Trotzdem muss längst nicht jede Phimose unbedingt operativ entfernt werden. Eine Alternative bietet die Behandlung mit steroidhaltigen Salben, die jedoch regelmäßig sowie über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden muss, um den gewünschten Erfolg zu bringen. Auch diese Variante ist jedoch nicht ohne Gegner: Gerade bei schon etwas älteren Kindern kann diese Behandlung Schamgefühle mit sich bringen. Außerdem ist diese Prozedur mitunter auch schmerzhaft, zudem braucht sie Zeit, um wirken zu können. Eltern sollten also sehr genaue Rücksprache mit ihrem Arzt halten, welche Behandlungsmethode für ihren Sohn am besten geeignet ist.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

