Lassen Sie sich von einem Operation.de-Arzt zur Volumentherapie beraten:

Unsere Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie in Ihrer Nähe beraten Sie gerne zu Ihrer Wunschbehandlung. Senden Sie dazu einfach folgende Informationen an uns:

[contact-form-7 id="34104" title="Contact form 1"]

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Kinnkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose

Ursachen und Symptome: Klinische Symptome sind hier meist nicht vorhanden. Eventuell kann eine stark ungünstige Kinnpartie mit entsprechender Kieferfehlstellung funktionelle Beschwerden wie Schmerzen oder auch Probleme beim Kauen mit sich bringen. In diesem Fall werden die zugehörigen Symptome aber oftmals schon früh erkannt.

Das ästhetisch als unschön empfundene Kinn macht keine Beschwerden in diesem Sinne. Oft ist hier vor allem die persönliche Unzufriedenheit der Betroffenen ausschlaggebend für den Wunsch nach einer (auch operativen) Veränderung. So empfinden gerade Frauen ein großes, kantiges und/oder markantes Kinn oftmals als sehr unpassend oder bisweilen sogar entstellend. Männer wiederum klagen vor allem über ein fliehendes Kinn, das ihrer Meinung nach nicht männlich genug wirkt bzw. den optischen Gesamteindruck deutlich beeinträchtigt. Die Ursachen für ein als zu groß, zu klein oder ungünstig geformt empfundenes Kinn sind meist genetisch bedingt. Die angeborene Form und Größe der Kinnpartie lässt sich auf konservativem Wege nicht verändern. Darüber hinaus kann auch ein Unfall für eine veränderte Kinnform verantwortlich sein.

Diagnose: Eine Diagnose im medizinischen Sinne findet hier meist nicht statt, da beispielsweise ein fliehendes Kinn keine Krankheit darstellt. Allerdings kann zur genauen Abklärung der Knochenpositionen ein bildgebendes Verfahren wie Röntgen notwendig sein. Liegen neben ästhetischen Gründen oder ausschließlich gesundheitliche Beschwerden wie Schmerzen beim Kauen vor, dann ist hier natürlich eine gründliche Anamnese mit allen notwendigen diagnostischen Verfahren notwendig. Erst nach genauer Abklärung wird dann der passende Eingriff beschlossen. Dies gilt im Übrigen auch für ästhetische Operationen: Ein ausführliches Gespräch zwischen Patient/-in und Arzt ist obligatorisch. Hierzu gehört neben der körperlichen Untersuchung auch die genaue Aufklärung über die Möglichkeiten und Risiken der geplanten Kinnkorrektur. 

 

operation.de – Operationen nach Körperregionen