Versteifung der Lendenwirbelsäule bzw. Fixateur interne und TLIF – Die Operation (Teil 2)

Die Operation im Detail: Nachdem der Patient in Allgemeinnarkose tief eingeschlafen ist, wird er auf dem Operationstisch in Bauchlage mit Kissen unter Becken und Brust gelagert, die Lagerung wird nochmals geprüft um jegliche Druckstellen zu verhindern. Anschließend werden an seinem Rücken mit Farbstiften unter Röntgen-Durchleuchtung Markierungen angebracht, die bestimmte Achsen und Strukturen des erkrankten Wirbelsäulenabschnittes bezeichnen und die Orientierung erleichtern.

Nach mehrfacher Hautdesinfektion und Abtrocknen wird das Operationsgebiet mit sterilen Tüchern abgedeckt, Operationsmikroskop und die beiden Röntgengeräte werden ebenfalls steril abgedeckt. Nach nochmaliger Röntgen-Durchleuchtung erfolgt der nur ca. drei bis vier Zentimeter große Hautschnitt für den ersten Teil des Eingriffes, knapp neben der Mittellinie des Rückens auf der Seite der stärkeren Beschwerden oder Veränderungen. Ein Draht wird unter Röntgen-Durchleuchtung in zwei Ebenen bis an das Wirbelgelenk geführt, dann wird der Zugangsweg mit mehreren, über den Draht geschobenen Metallhülsen schrittweise unter Röntgen-Durchleuchtung aufgedehnt. Dabei werden die Rückenmuskeln auseinandergeschoben und nur minimal verletzt. Darüber wird ein hülsenähnlicher Wundspreizer geschoben, der mit einem Haltearm am Operationstisch befestigt wird. Die Metallhülsen und der Draht werden entfernt.

Das jetzt durch diesen Tunnelspreizer im Operationsmikroskop sichtbar und zugänglich gewordene Wirbelgelenk wird nun mit kleinen Stanzen und Fräsen schrittweise entfernt, bis die darunterliegenden Strukturen dargestellt sind: die Nervenwurzeln, der Rückenmarksschlauch, die Bandscheibe und die angrenzenden Wirbelkörperanteile. Unter weiterem Einsatz des Operationsmikroskopes wird die Bandscheibe eröffnet und schrittweise vollständig entfernt. Die an sie angrenzenden, knöchernen Abschlussplatten der Wirbelkörper und das Bandscheibenfach werden sorgfältig gesäubert.

Unter Röntgen-Durchleuchtung wird das Bandscheibenfach mit Probestiften vermessen, um das optimale Implantat zu finden. Dieses sieht wie ein kleiner Käfig aus und besteht aus einem seit Jahrzehnten in der Medizin erprobten Kunststoff, der in Elastizität und Festigkeit einem gesunden menschlichen Knochen entspricht. Es wird mit Knochenstückchen gefüllt, die von dem entfernten Wirbelgelenk stammen. Weitere Knochenstückchen werden in das Bandscheibenfach eingefüllt. Anschließend wird der Käfig unter Röntgen-Durchleuchtung in das Bandscheibenfach unter Spannung in das Bandscheibenfach eingeführt, seine korrekte Lage und sichere Verankerung wird nochmals geprüft. Der Wundspreizer wird entfernt.

Nun wird im zweiten Teil der Operation über denselben Hautschnitt unter Röntgen-Durchleuchtung jeweils eine 3mm dicke Nadel auf dem Wirbelbogen genau über den knöchernen Bogenwurzeln (Pedikel) platziert. Über diese Nadeln und durch das Innere der Bogenwurzeln werden Drähte bis in das Innere der Wirbelköper geschoben. Dann wird nochmals die korrekte Lage der Drähte mittels Röntgen-Durchleuchtung kontrolliert. Die Nadeln werden entfernt, dann werden – über die in der Bogenwurzel und dem Wirbelkörper verbliebenen Drähte geführt – die passenden Schrauben in den Wirbel eingeschraubt, unter ständiger Kontrolle durch die Röntgen-Durchleuchtung in zwei Ebenen (Ansicht hinten-vorne und seitlich).

Die Drähte werden entfernt, dann werden auf der Gegenseite in gleicher Weise über kleine Hautschnitte mittels Nadeln und Drähten die beiden anderen Schrauben unter Röntgen-Durchleuchtung in die Wirbelkörper eingebracht. Nach Platzieren aller Schrauben werden die Verbindungsstäbe ausgemessen und in die Schrauben eingesetzt, dann erfolgt über Zug oder Druck an den Schrauben das „Aufrichten“ der Wirbel in eine möglichst natürliche = anatomisch richtige Position. Sobald das Ergebnis im Röntgenbild befriedigt, können die Verbindungsstäbe mittels kleinen Verankerungsschrauben fest mit den in die Wirbelkörper eingebrachten Schrauben verbunden werden. Nach abschließender Prüfung auf richtigen Sitz und Festigkeit werden alle Instrumente entfernt, die abschließende Blutstillung wird durchgeführt und die Wunden werden genäht und mit sterilen Pflastern abgedeckt.

Nach einer letzten Röntgenkontrolle in beiden Ebenen wird der Patient wieder vom Operationstisch in sein Bett umgelagert, die Narkose wird beendet, der Beatmungsschlauch entfernt. Nach seinem Aufwachen wird er – vom Narkosearzt begleitet – auf die Wachstation gebracht und dort für weiter überwacht, bis er ausreichend wach ist und wieder auf die Station verlegt werden kann.

operation.de – Operationen nach Körperregionen

  1. Haut – Operationen an der Haut
  2. Schädel und Gehirn – Operation der Neurochirurgie
  3. Auge – Operationen am Auge
  4. Ohr – Operationen am Ohr – HNO
  5. Nase
  6. Mundhöhle – Operationen im Mundbereich
  7. Zähne und Kiefer – Zahn OP, Kieferoperation
  8. Halsraum – Operationen am Hals
  9. Rachen – Operationen im Rachenraum
  10. Kehlkopf – Operationen am Kehlkopf
  11. Luftröhre – Operationen an der Luftröhre
  12. Schilddrüse – Operationen an der Schilddrüse
  13. Schulter – Operationen an der Schulter
  14. Oberarm – Operationen am Oberarm
  15. Unterarm – Operationen am Unterarm
  16. Hand – Operationen an der Hand
  17. Immunabwehr – Operationen an den Lymphknoten
  18. Zwerchfell – Operationen am Zwerchfell
  19. Herz – Operationen am Herz
  20. Lunge – Operationen an der Lunge
  21. Brust (männlich) – Operationen an der Brust
  22. Brust (weiblich) – Operationen an der Brust
  23. Bauchmuskel – Operationen am Bauch
  24. Magen – Operationen am Magen
  25. Leber – Operationen an der Leber
  26. Bauchspeicheldrüse – Operationen an der Bauchspeicheldrüse
  27. Darm – Operationen am Darm
  28. Milz – Operationen an der Milz
  29. Nieren – Operationen an den Nieren
  30. Nebenniere – Operationen an der Nebenniere
  31. Harnleiter und Harnblase – Operationen
  32. Prostata – Operationen an der Prostata
  33. Penis – Operationen am Penis
  34. Hoden – Operationen am Hoden
  35. Vagina – Operationen an der Vagina
  36. Uterus – Operationen am Uterus
  37. Wirbelsäule – Operationen an der Wirbelsäule
  38. Nervensystem – Operationen am Nervensystem
  39. Oberschenkel – Operationen am Oberschenkel
  40. Hüfte – Operationen an der Hüfte
  41. Unterschenkel
  42. Knie – Operationen am Knie
  43. Fuß – Operationen am Fuß
  44. Vene – Operationen der Angiochirurgie