Überblick Perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL / PNL) bzw. perkutane Nierensteinentfernung

Auszug: Perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL) bzw. perkutane Nierensteinentfernung / Die perkutane Nephrolitholapaxie ist ein minimal-invasives Verfahren zur Nierensteinbehandlung. Es gibt verschiedene Erklärungen für die Entstehung von Nierensteinen. Zumeist sind im Urin zu viel steinbildende Substanzen vorhanden und es kommt dann zur Steinbildung. Die Symptome eines Nierensteines sind sehr unterschiedlich und insbesondere von Größe, Beweglichkeit und Lage des/der Steine abhängig. Die Diagnose eines Nierensteines wird eventuell zunächst durch den Hausarzt bzw. vom erstversorgenden Arzt gestellt. Die weitere Diagnostik sollte der Urologe (ggf. in Zusammenarbeit mit einem Radiologen) durchführen. Die Behandlung von Nierensteinen ist v.a. die Aufgabe des Urologen. Der Eingriff dauert etwa 60 Minuten, kann bei sehr großen Steinen aber auch deutlich länger dauern. Die perkutane Nephrolitholapaxie wird stets unter stationären Bedingungen durchgeführt.

Die Perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL) bzw. perkutane Nierensteinentfernung als urologische Operation wird in folgenden Kapiteln ausführlich beschrieben.

operation.de – Operationen nach Körperregionen