Rachenkrebs – Medizinisches Glossar auf Operation.de
Rachenkrebs (Pharynxkarzinom) – Bösartiger Tumor im Rachen (HNO – Heilkunde) – Medizinisches Glossar
Der Begriff Pharynxkarzinom bezeichnet ganz allgemeinen einen bösartigen Tumor im Rachen, also Rachenkrebs. Dieser Tumor kann jedoch in Größe und Beschaffenheit sehr unterschiedlich ausfallen. Entsprechend individuell muss hier eine passende Therapie gefunden werden. Rechtzeitiges Erkennen ist besonders wichtig für eine gute Heilungsprognose. Die Erkrankung kann entweder im Rahmen einer üblichen HNO-Untersuchung oder aber auf Verdacht hin, also bei spezifischen Beschwerden, diagnostiziert werden. Je nach genauer Lage des Karzinoms zählen Schluckbeschwerden, Husten, Heiserkeit, ein Globusgefühl („Kloß im Hals“) oder auch Blutungen im Rachenraum zu den Symptomen. Auch geschwollene Lymphknoten am Hals können ein Hinweis auf die Erkrankung sein. Ein genaues Bild liefert dann die Differentialdiagnose mit Endoskopie, also Spiegelung des Rachen- und Halsraumes, sowie Gewebeuntersuchung.
Ursachen für Rachenkrebs
Heute unterscheidet man zwischen verschiedenen Formen von Rachenkrebs, die jeweils unterschiedliche Ursachen haben. Bekannt ist, dass insbesondere langjähriges Rauchen die Entstehung eines Tumors begünstigen kann. Darüber hinaus kann eine Infektion mit Papilloma-Viren die Krebserkrankung auslösen. Die Viren sind unter anderem auch für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich. Es besteht eine prophylaktische Impfmöglichkeit.
Therapie des Pharynxkarzinoms
Welche Therapie in Frage kommt, hängt stark vom Stadium, der Art und Ausdehnung des Tumors ab. Allein im Bereich der operativen Entfernung stehen verschiedene Verfahren zur Wahl. Bei kleineren Tumoren kann meist ein endoskopischer, lasergestützter Eingriff durchgeführt werden. Bei großen Tumoren ist mitunter ein chirurgischer Eingriff mit Luftröhrenschnitt notwendig. Alternativ oder aber in Kombination mit der Entfernung können Verfahren wie Strahlen- und Chemotherapie durchgeführt werden. Bei bösartigen Karzinomen wird oft eine Kombination empfohlen, um alle Möglichkeiten der Therapie auszuschöpfen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

