Idiopathie, idiopathisch – Medizinisches Glossar auf Operation.de
Idiopathie, idiopathisch – Medizinisches Glossar
Der Begriff Idiopathie bedeutete im Altgriechischen so viel wie “eigenes Leiden”. Benutzt wird der Begriff für Erkrankungen und Krankheitszustände, deren genauer Hintergrund bis auf weiteres unklar ist. Einige Diagnosen beinhalten den Begriff sogar in ihrem Namen: So gibt es unter anderem die Idiopathische Pankreatitis oder die Idiopathische Gynäkomastie. Dies bedeutet aber mitnichten, dass nicht zu einem späteren Zeitpunkt, also zum Beispiel mit weiter entwickelter Forschung, eine entsprechende Ursache gefunden werden kann. Idiopathisch bezeichnet somit gewissermaßen den aktuellen Ist-Zustand. Der Begriff bezieht sich zudem weniger auf den einzelnen Patienten als vielmehr auf den Stand der Krankheitserforschung. So gibt es etliche Krankheitsbilder, deren genaue Ursache und Entstehung erst Jahre, manchmal Jahrhunderte später entschlüsselt werden. Eines der bekanntesten Beispiele ist hier die Migräne.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

