Links (© Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schäfers – uniklinikum-saarland.de): Schemazeichnung für die Ross-Operation / Die Klappe der Lungenschlagader (blau) wird mit einem kurzen Stück der Schlagader aus seiner ursprünglichen Position entfernt und in die Aorta (rot) eingesetzt.
Alle Verfahren haben Besonderheiten einschließlich der eventuellen Notwendigkeit einer Wiederholungsoperation. In den letzten 5 Jahren sind neue Ansätze entwickelt worden, eine erkrankte Aortenklappe mit Kathetertechnik zu ersetzen. Diese Verfahren sind gegenwärtig nur bei ausgewählten Patienten sinnvoll und kommen für die Aortenklappeninsuffizienz meist nicht infrage.
Entscheidung für die Aortenklappenrekonstruktion bei undichter Aortenklappe: Vor der Entscheidung zur Operation müssen die Erkrankung sowie das Herz und die benachbarte Aorta sorgfältig untersucht werden. Hierbei geht es um die Erfassung aller relevanten Erkrankungen, gleichzeitig auch um die Frage, ob die Aortenklappenerkrankung so fortgeschritten ist, dass sie operiert werden muss. Der Kardiologe und der Chirurg werden Ihnen zum richtigen Zeitpunkt zur Operation raten, d.h. nicht zu spät und nicht zu früh.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

