Aortenklappenrekonstruktion bei undichter Aortenklappe – die Operation
- Aortenklappenrekonstruktion – Überblick
- Aortenklappenrekonstruktion – Kosten, Definition und Fakten
- Aortenklappenrekonstruktion – Ursachen, Symptome und Diagnose
- Aortenklappenrekonstruktion – Risiken, Alternativen und Heilungschancen
- Aortenklappenrekonstruktion – vor der Operation
- Aortenklappenrekonstruktion – die Operation
- Aortenklappenrekonstruktion – nach der Operation
Aortenklappenrekonstruktion bzw. Rekonstruktion der Aortenklappe – Die Operation (Teil 1)
Vorbereitung zur Operation: Üblicherweise kann bei Operationen unter Vollnarkose bis 22:00 Uhr am Vorabend gegessen und getrunken werden – zu empfehlen ist ein leichtes Abendessen. Ein leichtes Abführmittel kann evtl. zur Darmentlastung gegeben werden. Die Körperhaare der Brust werden am Vortag entfernt.
Narkose: Die Durchführung der Operation findet in Vollnarkose statt.
Das OP-Team: Im Vergleich zu anderen Operationen sind bei dieser aufwändigen Operation zwei bis drei Chirurgen anwesend. Dazu kommen ein Anästhesist und zwei Operationsschwestern zuzüglich einer Anästhesieschwester. Ein Kardiotechniker ist für die Bedienung der Herz-Lungen-Maschine zuständig.
Dauer der Operation: In Abhängigkeit von der Komplexität kann die Operation 2 bis 3 Stunden dauern.
- Aortenklappenrekonstruktion – Überblick
- Aortenklappenrekonstruktion – Kosten, Definition und Fakten
- Aortenklappenrekonstruktion – Ursachen, Symptome und Diagnose
- Aortenklappenrekonstruktion – Risiken, Alternativen und Heilungschancen
- Aortenklappenrekonstruktion – vor der Operation
- Aortenklappenrekonstruktion – die Operation
- Aortenklappenrekonstruktion – nach der Operation
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

