Aortenaneurysma – Der richtige Arzt und Vorbereitungen
Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen Arztes / Chirurgen: Das Aortenaneurysma kann bei Röntgenuntersuchungen als Zufall festgestellt werden. Häufig fällt es beim Herzspezialisten (Kardiologen) auf, wenn dieser eine Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) durchführt. Der Kardiologe wird ab einem Alter von 40 bis 50 Jahren eine Herzkatheteruntersuchung empfehlen.
Kardiologen arbeiten häufig mit bestimmten chirurgischen Kliniken zusammen. Es gibt spezialisierte Chirurgen, die sich als Schwerpunkt mit Erkrankungen der Aorta oder Herzklappenerkrankungen beschäftigen. In der Diskussion zwischen spezialisiertem Chirurgen und dem Kardiologen wird geklärt, ob eine Rekonstruktion sinnvoll und möglich ist.
Informationen für den Chirurgen / Tests und Voruntersuchungen: Der Chirurg muss möglichst exakte Informationen über den Anfangsteil der Aorta und die Aortenklappe haben. Auch ist das Ergebnis der zuvor durchgeführten Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) wichtig, die sich der Chirurg in der Regel selbst ansieht.
Mithilfe z.B. einer Kernspin-Tomographie kann das Vorliegen eines Aortenaneurysmas und seine Größe genau festgestellt werden. Eine mögliche Aortenklappeninsuffizienz kann man mit dem Echo oder Schluckecho (transösophageale Echokardiographie) nachweisen.
Einnahme von Medikamenten: Die zuvor eingenommenen Medikamente werden meist nach der Operation weiter eingenommen, gelegentlich werden die Medikamente an die Situation nach der OP angepasst. Nach der OP wird die Einnahme von Aspirin für zwei Monate empfohlen.
Hinweis vor stationärer Operation: Die Aufklärung weist auf alle wesentlichen Vor- und Nachteile für den individuellen Patienten hin. Selbst wenn eine Rekonstruktion geplant ist, so können sich bei der Operation neue Aspekte ergeben, die eine neue Entscheidung erforderlich machen. Es ist somit notwendig, als Ersatz-Variante eines der möglichen Ersatzverfahren als Ausweich zu besprechen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

