Lassen Sie sich von einem Operation.de-Arzt zur Volumentherapie beraten:

Unsere Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie in Ihrer Nähe beraten Sie gerne zu Ihrer Wunschbehandlung. Senden Sie dazu einfach folgende Informationen an uns:

[contact-form-7 id="34104" title="Contact form 1"]

Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!

Schamhügelverkleinerung / Venushügelverkleinerung (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – nach der Operation

Versorgung nach der Operation: Um den empfindlichen Intimbereich zu schützen, wird zum Beispiel ein stützendes Mieder und/oder ein Spezialverband angelegt. Abschwellende, entzündungshemmende Salben können für Linderung der Beschwerden sorgen. Welche Mittel erlaubt bzw. empfohlen sind, erklärt der Arzt.

Einschränkungen nach der Operation: Sport und körperliche Anstrengung, auch Geschlechtsverkehr sollten für etwa zwei Wochen nach der Behandlung gemieden werden. Alkohol und blutverdünnende Medikamente wie bestimmte Schmerzmittel sind ebenfalls zu meiden. Eine sorgfältige Hygiene nach Vorschrift sollte unbedingt eingehalten werden. Dabei kann die behandelte Region zunächst noch sehr empfindlich reagieren. Duschen ist nach einem Tag wieder erlaubt, auf heiße Bäder und ähnliches sollte noch für eine Weile verzichtet werden.

Schmerzen und Narben nach der Operation: Die Bildung von Narben ist nach der Schamhügelverkleinerung eher selten. Trotzdem kann es auch hier zu Infektionen und Wundheilungsstörungen kommen, die die Bildung von Narben zum Beispiel an der Injektionsstelle begünstigen. Doch auch in dem Fall wären diese eher klein.

Schmerzen können nach der Behandlung auftreten, sie sollten allerdings nach einiger Zeit wieder abklingen. Werden sie stärker oder kommen sie neu hinzu, so ist eine Abklärung sinnvoll.

 

operation.de – Operationen nach Körperregionen