Vaginalkarzinom / Scheidenkrebs – Risiken der Operation
Risiken der Operation: Da
es sich bei der Operation um eine mittelgroße Operation ohne eine Eröffnung
einer Körperhöhle handelt, kann diese bei den allermeisten Patientinnen
durchgeführt werden. Bei deutlicher
Einschränkung des Herzen oder der Lunge, bei der eine Narkose nicht gefahrlos
durchgeführt werden kann, werden im Tumorboard alternative Therapiekonzepte
erstellt.
Je nach Größe und Ausdehnung der Operation ist
unter Umständen eine Teilentfernung der Harnröhre nötig. Dies kann zu einem
vorrübergehenden oder auch dauerhaften Verlust der Harnkontrolle führen. Zudem
ist nach Entfernung der Klitoris die sexuelle Empfindsamkeit deutlich
eingeschränkt, bei großen Tumoren kann es zum kompletten Verlust der Sexualität
kommen. Neben den oben bereits erwähnten Wundheilungsstörungen gelten für die
Operation am äußeren Genitale zudem die allgemein gültigen Operationsrisiken,
wie z.B. Gefäßverschlüsse, Lungenentzündungen oder Wundinfektion.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

