Unterbauchstraffung – Bauchdeckenstraffung, Mini-Bauchstraffung (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – Ursachen, Symptome und Diagnose
Ursachen für die erschlaffte Bauchdecke / erschlaffter
Unterbauch: Es gibt verschiedene Umstände, die die Erschlaffung der Bauchdecke
begünstigen können. Besonders häufig tritt diese nach einer starken
Gewichtsabnahme oder auch nach einer Schwangerschaft auf. Darüber hinaus kann
auch die natürliche Hautalterung zur deutlichen Erschlaffung des Unterbauchs
beitragen.
Symptome: Symptome im klassischen Sinne treten bei der
erschlafften Bauchdecke meist nicht auf. Allerdings ist es möglich, dass bei
starker Erschlaffung bzw. ausgeprägten Hautfalten diese aneinander reiben,
wodurch auch Wundscheuerung entstehen kann. Darüber hinaus macht sich die
erschlaffte Bauchdecke vor allem optisch bemerkbar: Dabei hängt der Unterbauch
deutlich herunter und lässt sich auch beispielsweise durch eine Gewichtsabnahme
oder speziellen Sport nicht wieder in Form bringen.
Diagnose und Differentialdiagnose: Auch eine „Diagnose“ im
medizinischen Sinne erfolgt hier meist nicht. Allerdings sollten etwaige
körperliche Beschwerden durch die Hauterschlaffung aufgenommen und dokumentiert
werden. Um sich ein genaues Bild vom Umfang der Hauterschlaffung zu machen, ist
eine körperliche Untersuchung insbesondere der Bauchpartie notwendig. Dabei
wird zur Planung des OP-Umfangs geprüft, wie viel Hautgewebe für die gewünschte
Straffung tatsächlich entfernt werden muss.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

