Refertilisierung beim Mann (Vasovasostomie) – Überblick
Auszug: Die Refertilisierung bzw. die Refertilisierungsoperation
wird auch Vaso-Vasostomie / Vasovasostomie oder Tubulovasostomie genannt. Im Grunde geht es um die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit beim Mann, nach einer zurückliegend durchgeführten Vasektomie, also einer Sterilisation des Mannes. Die Refertilisierung kann sowohl ambulant, als auch stationär stattfinden. Hat ein Mann bzw. das Paar erneuten Kinderwunsch und die Entscheidung zur Refertilisierung ist gefallen, sollte man die Operation durch einen Urologen ausführen lassen, der speziell in der mikrochirurgischen Technik geschult ist und ausreichend Erfahrungen mit der Refertilisierung hat. Der Eingriff wird mit mikrochirurgischer Technik durchgeführt, viele Operateure benutzen ein
Operationsmikroskop, einige eine Lupenbrille. Die Operation in Vollnarkose dauert ca. zwei bis drei Stunden.
In den folgenden Kapiteln wird die Refertilisierung bzw. Vasovasostomie ausführlich erklärt.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

