Schamlippenverkleinerung / Schamlippenkorrektur – Diagnose und Differenzialdiagnose
Vergrößerte Schamlippen gehen nur selten mit einer Grunderkrankung
einher. Eine Ausnahme besteht bei Patientinnen, die unter einem chronischen
Genitallymphödem leiden. Tumoren an den äußeren weiblichen Organen können
ebenfalls zur lokalen Veränderungen an Schamlippen führen. Besteht der Verdacht
auf einen Tumor an den äußeren Genitalien, sollte die Patientin unverzüglich ihren
Frauenarzt konsultieren.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

