Schamhügelverkleinerung / Venushügelverkleinerung (Plastische und Ästhetische Chirurgie) – Ursachen, Symptome und Diagnose
Schamhügelverkleinerung, Venushügelverkleinerung, Symptome
und Ursachen: Von Symptomen im klinischen Sinne kann man bei einer
Venushügelverkleinerung nicht sprechen. Ist diese Partie deutlich voluminös
ausgeprägt, so kann dies ein erfahrener Facharzt mit bloßem Auge feststellen.
Natürlich spielt hier auch das individuelle Empfinden der Patientin eine
wichtige Rolle. Entspricht der Wunsch nach einer Schamhügelverkleinerung nicht
der Realität, weil diese Partie ganz normal ausgeprägt ist, dann muss ein
seriöser Arzt seine Patientin hierauf hinweisen.
Bei einem deutlich vergrößerten Venushügel, an dem sich zum
Beispiel deutliche Fettpölsterchen befinden, können Symptome wie leichte
Schmerzen, Schwellungen und Rötungen auftreten.
Die Ursachen für eine solche Vergrößerung können genetisch
oder erworben sein: Betroffen sind zum Beispiel Frauen mit Übergewicht oder
solche, die nach einem starken Gewichtsverlust einige hartnäckige Fettpolster
nicht verlieren konnten. Daneben ist die Beschaffenheit des Venushügels
natürlich auch genetisch bedingt. Übungen zur optischen Veränderung gibt es für
diese Körperregion keine.
Schamhügelverkleinerung, Diagnose und Differentialdiagnose: Ob
eine Schamhügelverkleinerung die gewünschte Veränderung bringt, erklärt der
behandelnde Arzt an Hand der Ausgangssituation. Hier genügt meist die
fachkundige Beurteilung zur Einschätzung. Bildgebende Verfahren oder weitere
Diagnosetechniken sind nicht nötig. Allerdings kann eine Abklärung möglicher
Kontraindikationen gegen die Fettabsaugung, beispielsweise bekannte Allergien,
notwendig sein.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

