Krampfadern (Varizen) / Besenreiser – Die Operation (Teil 1)
Vorbereitung zur Operation: Vor der OP sollten Kompressionsstrümpfe der Klasse II für den Patienten verordnet werden, die dieser dann zur OP mitbringt. Vor jedem Eingriff – auch in örtlicher Betäubung – muss der Patient genau abklären, wann er zuletzt Essen und Trinken (und Rauchen) darf.
Narkose: Der Patient kann in örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Narkose behandelt werden – je nach Fall. Eine rückenmarksnahe Anästhesie („Spinalanästhesie“, etc.) ist in keinem Fall sinnvoll.
Wichtig ist, dass die Behandlung an einem spezialisierten OP-Zentrum (!) und nicht in einer Praxis/Praxisklinik ausgeführt und wirklich dauernd von einem Facharzt für Anästhesie überwacht wird – selbst in örtlicher Betäubung oder „Dämmerschlaf“. Nur so ist die optimale Patientensicherheit gewährleistet.
Das OP-Team: Ein Facharzt für Anästhesie, um die Sicherheit des Patienten auch in örtlicher Betäubung zu gewährleisten, der Facharzt für Chirurgie, der den Eingriff vornimmt, ein Assistenzarzt, eine examinierte Fach-OP-Schwester oder OTA (Operationstechnische Assistentin), eine examinierte Fach-Anästhesie-Schwester, eine weitere Schwester oder medizinische Fachangestellte als „Springer“, die Materialien anreicht und im unsterilen Bereich hilft.
Dauer der Operation: Zwischen 20 Minuten und 2 Stunden.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

