Oberlippenlift / Straffung der Operlippe – Fakten (Teil 1)
Operationsname, Definition: Oberlippenlift bei gealterter Oberlippe: Das Oberlippenlift stellt eine
Straffungsoperation der Oberlippe dar. Hier wird ein über einen verborgenen
Schnitt unterhalb der Nase zuviel an Haut entfernt, wobei die Oberlippe
„geliftet“, d.h. verkürzt und gestrafft wird. Die entfernte Hautspindel
erinnert an ein Stierhorn („bullhorn lift“).
Die Gewebestraffung durch Entfernen
überschüssiger und erschlaffter Haut-Streifen ist ein probates Mittel und wird
in vielen Körperregionen (z.B. Bauch, Oberarme) angewandt. Das Lippenlift ist
eine Übertragung dieses Lifting-Prinzips auf die anatomischen
Altersveränderungen der Lippe.
Facharzt dieser Operation: Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

