Nierenbeckenplastik bei Subpelvinstenose
Operationsname,
Definition: Nierenbeckenplastik nach Anderson-Hynes / Bei der Nierenbeckenplastik
wird eine Engstelle (Stenose) zwischen Nierenbecken und Harnleiter
(Subpelvinstenose) operativ entfernt. Dabei wird trotz des anderslautenden
Namens kein künstliches Material verwendet, sondern eine plastische Operation
unter Verwendung des Harnleiters durchgeführt.
Facharzt dieser
Operation: Facharzt für Urologie
Häufigkeit pro Jahr: Ca. 2500/Jahr in Deutschland
Herkunft und
Entwicklung: Diese Art der Nierenbeckenplastik ist von den Herren Anderson und Hynes
vor über 50 Jahren entwickelt und seitdem nicht verändert worden.
Stationär /
Ambulant: Es handelt sich hier um eine stationäre Operation.
Kosten der Operation
und Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Die Krankenkassen kommen für die Kosten der Operation auf. Die Kosten
betragen ca. 2.500 – 4.000 EURO.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

