Nierenbeckenplastik bei Subpelvinstenose / Engstelle zwischen Nierenbecken u. Harnleiter (Urologie) – Medizinisches Glossar
Bei der Subpelvinstenose handelt es sich um eine Engstelle
(Stenose) zwischen Nierenbecken und Harnleiter. Diese kann angeboren sein,
wobei sie bei Kindern oft zunächst keine Beschwerden macht, oder beispielsweise
durch Nierensteine oder ähnliche Erkrankungen erworben. Die Nierenbeckenplastik
nach Anderson-Hynes gilt hier oft als Behandlungsmethode der Wahl. Die
Heilungschance liegt bei diesem Eingriff mit rund 95% sehr hoch.
Die Subpelvinstenose erkennen: Symptome und Diagnose
Wie beschrieben macht die Subpelvinstenose gerade bei
Kindern nicht immer Beschwerden. Unbehandelt kann es jedoch zu Harnstau und
hierdurch bedingt zu den typischen Symptomen wie Schmerzen, Infektionen, Nierensteinen
bis hin zum völligen Funktionsverlust der Niere kommen. Umso wichtiger ist eine
zuverlässige Diagnose und passgenaue Behandlung der Engstelle. Erkannt wird
diese meist im Ultraschall, bei angeborenen Formen mitunter schon bei der
schwangeren Mutter. Bei erworbenen
Formen und erwachsenen Patienten kann zusätzlich eine nuklearmedizinische
Untersuchung der Niere notwendig sein.
Die Nierenbeckenplastik nach Anderson-Hynes
Die Operation der Engstelle
zwischen Nierenbecken und Harnleiter ist oftmals alternativlos. Unbehandelt
kann es hier zu den oben beschriebenen Folgen kommen, bei einer akuten
Entzündung ist eine Operation deutlich schwieriger und mit mehr Risiken
verbunden. Die Nierenbeckenplastik nach Anderson-Hynes gilt heute als
Standardeingriff bei dieser Indikation. Sie dauert je nach Ausgangssituation
zwischen etwa einer und mehreren Stunden. Dabei wird ein Einschnitt an der
Flanke gesetzt, um das Nierenbecken zu eröffnen. Anschließend wird die Stenose
entfernt, der Harnleiter für wenige Zentimeter längs aufgeschnitten und an das
Nierenbecken genäht. Während der Heilungsphase muss der Urin zunächst
abgeleitet werden, entweder durch einen innenliegenden Schlauch, der dann in
einem zweiten Eingriff entfernt wird, oder außen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
- Haut – Operationen an der Haut
- Schädel und Gehirn – Operation der Neurochirurgie
- Auge – Operationen am Auge
- Ohr – Operationen am Ohr – HNO
- Nase
- Mundhöhle – Operationen im Mundbereich
- Zähne und Kiefer – Zahn OP, Kieferoperation
- Halsraum – Operationen am Hals
- Rachen – Operationen im Rachenraum
- Kehlkopf – Operationen am Kehlkopf
- Luftröhre – Operationen an der Luftröhre
- Schilddrüse – Operationen an der Schilddrüse
- Schulter – Operationen an der Schulter
- Oberarm – Operationen am Oberarm
- Unterarm – Operationen am Unterarm
- Hand – Operationen an der Hand
- Immunabwehr – Operationen an den Lymphknoten
- Zwerchfell – Operationen am Zwerchfell
- Herz – Operationen am Herz
- Lunge – Operationen an der Lunge
- Brust (männlich) – Operationen an der Brust
- Brust (weiblich) – Operationen an der Brust
- Bauchmuskel – Operationen am Bauch
- Magen – Operationen am Magen
- Leber – Operationen an der Leber
- Bauchspeicheldrüse – Operationen an der Bauchspeicheldrüse
- Darm – Operationen am Darm
- Milz – Operationen an der Milz
- Nieren – Operationen an den Nieren
- Nebenniere – Operationen an der Nebenniere
- Harnleiter und Harnblase – Operationen
- Prostata – Operationen an der Prostata
- Penis – Operationen am Penis
- Hoden – Operationen am Hoden
- Vagina – Operationen an der Vagina
- Uterus – Operationen am Uterus
- Wirbelsäule – Operationen an der Wirbelsäule
- Nervensystem – Operationen am Nervensystem
- Oberschenkel – Operationen am Oberschenkel
- Hüfte – Operationen an der Hüfte
- Unterschenkel
- Knie – Operationen am Knie
- Fuß – Operationen am Fuß
- Vene – Operationen der Angiochirurgie
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr