Die minimal-invasive Mitralklappenchirurgie gilt als technische Modifikation bezogen auf den konventionellen herzchirurgischen Eingriff an der Mitralklappe. Hierbei handelt es sich nach Definition der internationalen Gesellschaft für minimal-invasive Herzchirurgie um einen Eingriff, bei dem der Zugangsweg zur Mitralklappe über eine kleine Eröffnung an der rechten Brustseite erfolgt. Dadurch kann auf die vollständige Eröffnung des Brustbeins (Sternum) verzichtet werden.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

