Die Milz ist ein kleines, rund 150g leichtes Organ, welches mitten unter dem Zwerchfell, links in der Bauchhöhle in einer Bindegewebskapsel sitzt. Die Milz speichert Thrombozyten (Blutplättchen). Von dort aus werden sie bei einem erhöhten Gebrauch, z.B. bei einer Blutung, ausgeschüttet. Thrombozyten spielen eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung.
Die Milz kann Gerinnungsprodukte, z.B. kleine Thromben (Blutgerinnsel), erkennen und abbauen. Die Milz kann überalterte Blutzellen erkennen. Sie filtert sie aus dem Blut und baut sie ab. Des Weiteren produziert die Milz anteilig Fresszellen (Makrophagen), welche bei der Immunabwehr große Bedeutung haben.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

