Die weibliche Brust zählt zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen. Die Brust besteht aus Fett- und Bindegewebe sowie der Brustdrüse. Diese sondert als Sekret Muttermilch durch feine Ausführungsgänge ab, die auf der Brustwarze münden. Die weibliche Brust selbst ist nebst ästhetischen Aspekten für die Frau eine erogene Zone. Sie kann beim menschlichen Geschlechtsakt ebenso starke Emotionen hervorrufen, wie die errektive Haut der Peniskuppel beim Mann. Krankheiten der weiblichen Brust, vor allem der Brustdrüse, sind neben Entzündungen der Brustdrüsen (Mastitis) Geschwüre der weiblichen Brust. Hierbei kann es sich um gutartige oder bösartige Tumore (Mammakarzinom) handeln.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

