Magenballon – die Operation
Im Gegensatz zum Magenband muss der Magenballon nicht
zwingend unter Vollnarkose eingesetzt werden. Ob diese notwendig ist, wird der
Arzt individuell entscheiden. Grundsätzlich stehen zwei verschiedene Methoden
zur Wahl:
Magenballon – die Operation (Variante 1)
Bei dieser Variante wird der Magenballon über einen Schlauch
in den Magen gesetzt. Anschließend wird er mit einem speziellen Gas gefüllt.
Bei stark ausgedehntem Magen können gegebenenfalls auch zwei Ballons eingesetzt
werden
Magenballon – die Operation (Variante 2)
Bei dieser Variante wird ein mit Flüssigkeit gefüllter
Ballon im Rahmen einer Gastroskopie bzw. Magenspiegelung eingesetzt. Das genaue
Volumen des Ballons kann wie bei der ersten Variante individuell bestimmt
werden.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

