Kreuzbandriss – Symptome
Als Symptom nach einem Kreuzbandriss findet sich in
aller Regel ein akuter Schmerz und ein deutlicher
Erguss im Kniegelenk (Flüssigkeitsansammlung im Gelenk, spannende
Knieschmerzen). Dieser Erguss muss häufig punktiert werden.
- Wird dabei blutige Flüssigkeit
abpunktiert, handelt es sich um eine frische Verletzung im Gelenk. - Besteht gleichzeitig eine Instabilität des Gelenkes, besteht ein
hochgradiger Verdacht auf eine Ruptur des vorderen Kreuzbandes
(Kreuzbandruptur). - Risse des vorderen Kreuzbandes treten häufig in Kombination mit
anderen Knieverletzungen (Knorpel, Meniskus, Bänder) auf. Dadurch
ist es durchaus möglich, dass in der ersten Untersuchung eine
Kreuzbandverletzung (Kreuzbandriss) übersehen wird. - Übersehene Instabilitäten anderer
Bänder können wiederum zu einem Versagen der vorderen
Kreuzbandrekonstruktion führen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

