Kleine Brust und Kleiner Busen – Diagnose und Differenzialdiagnose
Diagnose / Differenzialdiagnose: Wichtigste Grundlage für eine Operationsplanung ist eine
exakte Anamnese und körperliche Befunderhebung. Hieraus lässt sich für den
Spezialisten ableiten, welche operativen Schritte im Rahmen einer geplanten
Brustvergrößerung erforderlich sind.
Es stehen
zahlreiche operative Techniken bzw. Varianten für eine Brustvergrößerung zur
Verfügung, die aufgrund anatomischer Voraussetzungen und Wünsche der Patientin
individuell gewählt und mit ihr besprochen werden müssen.
Im Falle einer geplanten Operation sollte bei familiärer Vorbelastung oder ab
dem 40. Lebensjahr vorab eine Mammographie durchgeführt werden. Diese dient zum
einen als Vergleichsgrundlage für weitere Vorsorgeuntersuchungen, zum anderen
soll es routinemäßig eine bösartige Neubildung ausschließen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

