Implantation Knieprothese / Künstliches Kniegelenk / Knie TEP – Die OP (Teil 2)
Die
Operation im Detail: Vor der Operation Knie TEP wird an den vorhandenen
Röntgenbildern die präoperative Planung durchgeführt. Es wird eine
Planungsskizze angefertigt in der die Korrekturwinkel und evtl. die Winkel für
die Sägeschablone angezeichnet werden. Nach Einleitung der Narkose und Anlage
eines sogenannten 3 in 1 Katheters (Schmerzkatheter in den Oberschenkel) zur
Schmerztherapie wird eine Blutleere des zu operierenden Beines
angelegt. Dazu wird nach Kompression des Beines mit einer Rollmanschette eine
pneumatische Oberschenkelmanschette geschlossen. Im Bein besteht nun für die
Operationszeit eine relative Blutleere.
Die Operationstechnik ist abhängig von
Prothesentyp und ist hier vereinfacht beschrieben. Über einen Hautschnitt an
der Vorderseite des Kniegelenkes wird das Kniegelenk eröffnet. Das Gelenk wird
dargestellt und die Kniescheibe nach außen zur Seite gehalten. Es werden
verschiedene Hebel eingesetzt, um die Weichteile zur Seite zu
halten und eine ausreichende Übersicht zu bekommen. Entzündliches
Gelenkinnenhautgewebe wird entfernt. Der Innen- und Außenmeniskus und das
vordere Kreuzband werden entfernt.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

