Hyaluronbehandlung – Definition, Therapie und Fakten
Definition Hyaluronbehandlung: Die Behandlung mit Hyaluron
oder genauer Hyaluronsäure wird unter anderem auch als Dermal
Filler-Behandlung, Faltenunterspritzung oder Faltenbehandlung angeboten. Auch
der Begriff Volumentherapie wird zunehmend häufiger verwendet. Gemeint ist
hiermit jeweils ein minimal-invasives Verfahren zur Straffung, Glättung und
somit optischen Verjüngung der Haut ohne operatives Facelifting. Dabei wird
speziell aufbereitete Hyaluronsäure in Gel-Form unter die Haut injiziert, um
beispielsweise Faltenkanäle oder eingefallene Hautpartien von innen
aufzupolstern. Weil das Hyaluron-Gel hierbei wie eine Füllung wirkt, wird es
auch als Dermal Filler bezeichnet.
Hyaluronsäure kommt ganz natürlich im menschlichen
Bindegewebe vor, wo es für Stabilität und Elastizität gleichermaßen zuständig
ist. Aus diesem Grund gilt das aufbereitete Gel als sehr gut verträglich und
wird oftmals gegenüber anderen Füllstoffen bevorzugt. Es gibt unterschiedliche
Hersteller, die ihr Hyaluronsäure-Gel jeweils unter dem Markennamen verkaufen.
Aus diesem Grund kann die Behandlung je nach Arztpraxis bzw. Klinik auch unter etwas
abweichendem Namen angeboten werden.
Anmerkung: Neben der hier beschriebenen Behandlung kann
Hyaluronsäure auch zum Volumenaufbau
beispielsweise der Lippen oder der Kinnpartie verwendet werden. Die
Methode entspricht jedoch zum Großteil der Faltenbehandlung und wird hier
deshalb nicht separat behandelt.
Die Therapie im Überblick: Eine Therapie im eigentlichen
Sinne ist diese Methode nicht, da sie keinen medizinischen Zweck erfüllt. Sie
wird eingesetzt, um eine ästhetische Verbesserung vornehmlich im
Gesichtsbereich zu erreichen. Die Hyaluronsäurebehandlung gilt dabei als sanfte
Alternative zu anderen Möglichkeiten der Faltenbehandlung und Hautverjüngung. Sie
wird durchgeführt, um zum Beispiel tiefere Falten zu unterspritzen oder um
erschlaffte Gesichtspartien wieder aufzupolstern. Dies kann im Zuge der
natürlichen Hautalterung geschehen, aber auch Folge eines starken
Gewichtsverlusts sein. Häufig kommen dabei Fertigspritzen zum Einsatz. Mit
diesen unterspritzt der behandelnde Arzt die gewünschten Faltenkanäle bzw.
Hautpartien. Für ein dauerhaftes Ergebnis sind etwa einmal pro Jahr
Auffrischungsbehandlungen nötig.
Facharzt dieser Behandlung: Die Hyaluronsäurebehandlung
stellt eine ästhetische Behandlung dar. Sie wird von verschiedenen Fachärzten,
insbesondere solchen mit Spezialisierung auf die Ästhetische Dermatologie bzw.
auf Ästhetische Chirurgie angeboten. Darüber hinaus bieten mitunter auch
Heilpraktiker diese Behandlung an. Es wird in jedem Fall empfohlen, einen
erfahrenen Experten für die Hyaluronsäurebehandlung auszuwählen. Die Kosten für
die Behandlung, die aus mehreren Sitzungen bestehen kann, muss von der
Patientin bzw. dem Patienten selbst getragen werden. Die Krankenkasse kommt
hierfür nicht auf.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

