Haut straffen / Arme straffen / Oberarmstraffung – Die Operation (Teil 1)
Vorbereitung zur
Operation: Patienten erhalten beim
Narkosegespräch mit dem Anästhesisten die Information, ab wann vor der
Oberarmstraffung sie nüchtern sein müssen. Vor der Oberarmstraffung kommt es
zur Rasur der Operationsregion. Nachdem die Narkose eingeleitet wurde, wird die
Operationsregion mit Desinfektionslösung
versehen.
Narkose: Eine Oberarmstraffung erfolgt in der Regel in Vollnarkose.
Das OP-Team: Bei der Oberarmstraffung sind der Chirurg, sein
Assistenzarzt, ein „Springer“ (Hilfsperson, welche Material anreicht) und der
Narkosearzt mit einer Fachpflegekraft anwesend.
Dauer der Operation:
Eine Oberarmstraffung dauert in der Regel ca. 2-3 Stunden.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

