Zyste Hals – Die Operation (Teil 1)
Vorbereitung zur Operation: Der Patient darf im Allgemeinen ab 22 Uhr
des Vorabends nichts mehr essen und trinken, so dass er nüchtern zur Operation
erscheint.
Narkose: Operationen bei Halszysten erfolgen in
Vollnarkose. Die Operation dauert in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten, der
Zeitraum zwischen Einschlafen und Aufwachen aus der Narkose kann jedoch
erheblich länger sein (narkosebedingt).
Das OP-Team: Während der OP sind der Operateur, ein
Assistenzarzt und Pflegepersonal, welches instrumentiert, anwesend. Eine zusätzliche
OP-Schwester reicht weitere Instrumente an. Der Patient wird während der OP von
einem Narkosearzt und der Anästhesiepflegekraft betreut und überwacht.
Dauer der Operation: Die
Dauer der Eingriffe bei Halszysten betragen zwischen 30 und 90 Minuten. Ausnahmen
stellen Revisionsoperationen dar, sie können erheblich mehr Zeit in Anspruch
nehmen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

