Haarverpflanzung / Haartransplantation – Die Operation (Teil 2)
Die Haarverpflanzung bzw. Haartransplantation – Im Detail: Die Haarverpflanzung bzw. Haartransplantation gliedert sich in folgende Abschnitte …
- Entnahme der Spenderhaarwurzeln: Diese können entweder in einem schmalen Hautstreifen entnommen werden (Strip- oder Streifenmethode) oder sie werden direkt einzeln aus dem Haarkranzbereich gewonnen (FUE-Methode, Einzelhaarentnahme).
- Die gewonnenen Haarwurzeln werden auf Unversehrtheit geprüft und mikroskopisch präpariert und danach in eine Nährlösung gelegt.
- Das Empfängerareal wird örtlich betäubt und es werden mittels kleiner Hohlnadeln oder dünner Hohlbohrer oder feiner Spezialmesser die Einpflanzkanäle für die Haarwurzeln angebracht.
- Mittels Spezialpinzetten werden die Haarfollikel einzeln oder in kleinen Grüppchen in die Einpflanzkanäle transplantiert.
- Nach Abschluss der Transplantation wird das gesamte Gebiet auf Vollständigkeit und korrekte Platzierung der Transplantate geprüft und ggf. mit biologischem Kleber versiegelt.
- Nach dem Check ist in der Regel kein Verband erforderlich und der Patient kann nach einer kurzen Erholungsphase von etwa 30-60 Minuten die Praxis / Klinik verlassen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

