Grauer Star Diagnose und Differenzialdiagnose
Grauer Star Diagnose / Differenzialdiagnose: Die Diagnose eines grauen Stars wird durch den Augenarzt gestellt. Der Augenarzt kann mit Hilfe der sogenannten Spaltlampe die Linse im Auge beurteilen und feststellen, wie stark der Trübungsgrad ist. Die Linse wird in verschiedene Abschnitte unterteilt und Trübungen in bestimmten Linsenbereichen können einen Hinweis auf spezielle Erkrankungen geben.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

