Brustvergrößerung mit B-Lite OP – Die Operation
Technisch betrachtet unterscheidet sich die Brustvergrößerung mit
B-lite nicht von einer üblichen Mamma-Augmentation. Der Unterschied liegt hier
in der Wahl der speziellen Implantate. Der Eingriff wird in aller Regel unter
Vollnarkose vorgenommen und dauert zwischen einer und mehrerer Stunden.
Bevor die Implantate eingesetzt werden können, muss zunächst ein
Zugang zum Gewebe erfolgen. Dieser erfolgt häufig in der Brustumschlagsfalte,
wo er bei guter Heilung später kaum oder gar nicht mehr sichtbar ist. Daneben
können auch Zugänge über die Achselhöhle oder über den Brustwarzenhof
geschaffen werden.
Im Brustgewebe schafft der Arzt nun eine sogenannte
Implantat-Tasche. In diese kann anschließend das gewünschte Implantat, in
diesem Fall also ein Leichtimplantat, eingesetzt werden. Sitzt das Implantat korrekt
und fest, so können die entstandenen Einschnitte mit medizinischem
Fadenmaterial zugenäht werden. Je nach Situation kommen hierfür selbst
auflösende Faden in Betracht oder solche, die später noch gezogen werden
müssen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

