Brust OP (Brustvergrößerung mit B-Lite) – Alternativen, Erfolgsraten und Heilungschancen
Alternativen zur Operation:
An dieser Stelle muss zwischen zwei Kategorien unterschieden werden:
Zur Brustvergrößerung mit B-lite Leichtimplantaten gibt es die Alternative,
herkömmliche und somit schwerere Silikonkissen einzusetzen. Allgemein besteht
bei Brustvergrößerungen wie bei allen plastisch-ästhetischen Eingriffen ohne
medizinische Notwendigkeit natürlich stets die Alternative, keine solche
Operation durchzuführen. Entsprechend sorgfältig sollte diese OP mit all ihren
möglichen Risiken durchdacht sein.
Erfolgsraten:
Da es sich bei Schönheitsoperationen nicht um eine Heilung im
medizinischen Sinne handelt, kann hier auch nicht von Erfolgsraten die Rede
sein. Ob der Eingriff als erfolgreich empfunden wird, hängt – neben
selbstverständlich einem einwandfreien Gesundheitszustand – von
unterschiedlichen Faktoren ab. Wichtig sind Ausbildung und Erfahrung des
behandelnden Arztes. Auch die Heilungsphase spielt eine wichtige Rolle, hier
können zahlreiche Faktoren positiv oder negativ beeinflusst werden. Speziell
für die Brustvergrößerung mit B-lite Implantaten gilt, dass typische
Nachwirkungen zu schwerer Implantate hierdurch deutlich seltener auftreten.
Risiken:
Spezifische Risiken von Leichtimplantaten sind keine bekannt. Die
Brustvergrößerung birgt darüber hinaus einige Risiken, einen Gesamtüberblick
gibt der behandelnde Arzt. Dabei sollten auch die Risiken einer Vollnarkose
(Allgemeinanästhesie) berücksichtigt werden, die noch hinzukommen. Neben den
typischen Nachwirkungen können Komplikationen wie Infektionen am Wundgewebe,
Wundheilungsstörungen, Missempfindungen wie Kribbeln, Schmerzen oder Taubheit
durch Verletzung von Nerven auftreten. Auch dauerhaft sichtbare Narben sind
möglich. Langzeiterscheinungen wie die Bildung einer Kapselfibrose sind
möglich, aber durch moderne Implantate deutlich weniger wahrscheinlich.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

