Brust OP (Brustvergrößerung) – Risiken
Risiken der Operation: Bei ästhetischen Operationen
müssen der zu erwartende Vorteil und die Risiken von Eingriff und Narkose
sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Schwere Allgemeinerkrankungen mit erheblich erhöhtem Narkoserisiko wären
ein Grund vom Eingriff abzuraten bzw. diesen zu verschieben.
Spezielle Narkoserisiken gibt es für eine Brustvergrößerung nicht. Zu den unspezifischen Operationsrisiken
zählen beispielsweise:
- Infektion, Wundheilungsstörung, Nachblutung,
verbreiterte Narben, etc.
Spezifische Risiken einer Brustvergrößerung sind (in Abhängigkeit zur
angewandten Technik):
- verstärkte Kapselbildung
(Kapselfibrose, Kapselkontraktur), Verrutschen des Implantates, Absenken des
Eigengewebes nach zusätzlicher Straffung.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

