Brazilian Butt Lift – die Operation
Vorbereitung zur
Operation: Eine spezifische Vorbereitung auf das Brazilian Butt Lift ist
meist nicht nötig. Entscheidend sind hier aber die Hinweise durch den
behandelnden Arzt. Bis zu einige Tage vor dem Eingriff sollte die Patientin auf
Alkohol und blutverdünnende Medikamente, sofern nicht ärztlich verordnet,
verzichten. Unmittelbar vor dem Eingriff werden die Körperpartien für die
Fettabsaugung gegebenenfalls rasiert, in jedem Fall aber die entsprechenden
Stellen genau markiert.
Narkose: Das
Brazilian Butt Lift erfordert keine Vollnarkose und kann unter örtlicher
Betäubung durchgeführt werden.
Dauer der Operation: Wie
lang das Brazilian Butt Lifting im Einzelnen dauert, hängt von verschiedenen
Faktoren ab. Insbesondere die Fettabsaugung kann sehr kurz oder deutlich länger
ausfallen, je nachdem, welche Körperpartien behandelt werden sollen und wie
viel Fettgewebe hier entfernt werden muss. Je mehr Regionen einbezogen werden,
desto zeitaufwändiger der gesamte Eingriff. Dasselbe gilt für die
Eigenfettbehandlung der Po-Partie: Soll nur eine leichte Aufpolsterung
erfolgen, so dauert diese deutlich weniger lang als eine umfangreiche
Vergrößerung und Neumodellierung.
Die Operation: Das Brazilian Butt Lift besteht aus zwei
Behandlungsschritten: der Fettabsaugung (Liposuktion) sowie der Unterspritzung
mit dem dann aufbereiteten Fettgewebe. Beide Schritte werden in einer
Behandlung zusammengefasst und finden in der Regel unter lokaler Betäubung
statt.
Für die Fettabsaugung kommen insbesondere Partien am Bauch,
an der Hüfte oder auch an den Oberschenkeln in Frage. Dabei wird zunächst eine
spezielle Wirkstoffmischung ins betroffene Gewebe injiziert, die die Fettzellen
auflockern und die Schmerzen stillen soll. Anschließend kann das nun gelockerte
Fettgewebe mit Hilfe spezieller Kanülen abgesaugt werden. Hier kommen
verschiedene Verfahren mit unterschiedlich dicken bzw. feinen Kanülen in Frage.
Einige verfügen außerdem über eine eingebaute Vibration, so dass das Fettgewebe
in Rütteltechnik besonders leicht entfernt werden kann.
Unmittelbar nach der Entnahme werden die Fettzellen
nun für die folgende Behandlung aufbereitet. Für eventuell später nötige
Nachbehandlungen können sie in der Klinik gelagert werden. An zuvor markierten
Stellen unterspritzt der Arzt nun das Gesäß mit dem körpereigenen Fettgewebe.
Dieses ist besonders gut verträglich und wird schnell an den gewünschten
Stellen eingebaut. Hierdurch entsteht ein deutlicher runderer, fester und
straffer wirkender Po. Allerdings können die Fettzellen im Laufe der Zeit
teilweise wieder abgebaut werden. Um einen dauerhaft gleichbleibenden Effekt zu
erzielen, sind daher gegebenenfalls Nachbehandlungen nötig.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

