Blasenkrebs – TUR-B
Blasenkrebs
ist keine seltene Erkrankung: Pro Jahr kommen laut Robert-Koch-Institut rund
25.000 neue Betroffene hinzu. Zu den häufigsten Beschwerden gehört hierbei Blut
im Urin, Schmerzen treten in der Regel keine auf. Besteht der Verdacht auf
einen Blasentumor, so kann dieser durch eine Blasenspiegelung überprüft werden.
Weitere Verfahren zur Sicherung der Diagnose umfassen Ultraschall sowie
gegebenenfalls eine Gewebeprobe. Männer sind rund doppelt so häufig von
Blasenkrebs betroffen wie Frauen.
Zur
Entfernung des Tumors wird eine Transurethrale Resektion der Harnblase, kurz
TUR-B durchgeführt. Diese OP stellt im Vergleich zu anderen Krebsoperationen
einen relativ kleinen Eingriff dar, der zudem seit Jahrzehnten erfolgreich
durchgeführt wird. Aus diesem Grund ist sie auch die gängige Behandlungsmethode
beim Blasentumor. Die TUR-B dauert zwischen 20 und 60 Minuten und kann unter
lokaler Betäubung bzw. Teilnarkose stattfinden.
Die
TUR-B im Detail: Entfernung des Blasentumors
Die TUR-B stellt einen
sogenannten minimal-invasiven Eingriff dar. Das bedeutet, dass hierbei
keinerlei chirurgische Einschnitte von außen erfolgen. Stattdessen werden die
nötigen Operationsinstrumente über die Harnröhre in die Harnblase eingeführt.
Hier kann der operierende Arzt über einen Monitor den Behandlungsverlauf
überwachen. Das Gewebe des Blasentumors wird nun mit einer elektrischen
Schlinge entfernt.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
- Haut – Operationen an der Haut
- Schädel und Gehirn – Operation der Neurochirurgie
- Auge – Operationen am Auge
- Ohr – Operationen am Ohr – HNO
- Nase
- Mundhöhle – Operationen im Mundbereich
- Zähne und Kiefer – Zahn OP, Kieferoperation
- Halsraum – Operationen am Hals
- Rachen – Operationen im Rachenraum
- Kehlkopf – Operationen am Kehlkopf
- Luftröhre – Operationen an der Luftröhre
- Schilddrüse – Operationen an der Schilddrüse
- Schulter – Operationen an der Schulter
- Oberarm – Operationen am Oberarm
- Unterarm – Operationen am Unterarm
- Hand – Operationen an der Hand
- Immunabwehr – Operationen an den Lymphknoten
- Zwerchfell – Operationen am Zwerchfell
- Herz – Operationen am Herz
- Lunge – Operationen an der Lunge
- Brust (männlich) – Operationen an der Brust
- Brust (weiblich) – Operationen an der Brust
- Bauchmuskel – Operationen am Bauch
- Magen – Operationen am Magen
- Leber – Operationen an der Leber
- Bauchspeicheldrüse – Operationen an der Bauchspeicheldrüse
- Darm – Operationen am Darm
- Milz – Operationen an der Milz
- Nieren – Operationen an den Nieren
- Nebenniere – Operationen an der Nebenniere
- Harnleiter und Harnblase – Operationen
- Prostata – Operationen an der Prostata
- Penis – Operationen am Penis
- Hoden – Operationen am Hoden
- Vagina – Operationen an der Vagina
- Uterus – Operationen am Uterus
- Wirbelsäule – Operationen an der Wirbelsäule
- Nervensystem – Operationen am Nervensystem
- Oberschenkel – Operationen am Oberschenkel
- Hüfte – Operationen an der Hüfte
- Unterschenkel
- Knie – Operationen am Knie
- Fuß – Operationen am Fuß
- Vene – Operationen der Angiochirurgie
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr