Inkontinenz / Belastungsharninkontinenz bei Frauen – Fakten zu den OP-Verfahren TVT und TOT

Operationsname, Definition: Einlage eines spannungsfreien Vaginalbandes in Höhe
der mittleren Harnröhre (TVT/TOT) / Es handelt sich um ein Kunststoff
(Polypropylene) Band, welches von vaginal her unter die mittlere Harnröhre
eingebracht wird zur Behandlung der Belastungsharninkontinenz der Frau.

Allgemeine
Informationen zur Belastungsharninkontinenz der Frau:
20-50 % aller Frauen leiden an einer Harninkontinenz.
Die Harninkontinenz der Frau kann aus den unterschiedlichsten Gründen und in
jedem Lebensalter auftreten. Typische Formen der Harninkontinenz bei der Frau
sind die Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz oder eine Mischung aus beiden
Formen. Die Belastungsharninkontinenz hat als Symptom Harnverlust bei
körperlicher Anstrengung ohne gleichzeitigen Harndrang. Typischerweise tritt
der Harnverlust ohne zeitliche Verzögerung zur körperlichen Anstrengung auf. Gegebenenfalls
müssen ausgeprägte Senkungszustände oder andere
anatomische bzw. funktionelle Defekte, z.B. nach Voroperationen, vor
geplanter Implantation eines suburethralen Bandes operativ korrigiert bzw.
saniert werden.

Die Wahl des jeweiligen OP-Verfahrens
richtet sich prinzipiell nach der zugrunde liegenden Ursache der
Belastungsinkontinenz.

Hintergrundinformationen / Herkunft und
Entwicklung:
Bisherige Standardoperationen zur Behandlung der
Harninkontinenz der Frau waren Eingriffe, die zu einer Anhebung des
Blasenhalses führten und so einen besseren Harnröhrenverschluss erbrachten, wie
z.B. die Operation nach Marshall-Marchetti, die Kolposuspension nach Burch oder
das Zödler-Band.

Das erste TVT (tension free vaginal tape) wurde Mitte der Neunziger
Jahre von Ulmsten (Schweden) entwickelt
und fand Ende der neunziger Jahre Einzug in deutsche Kliniken. Zum ersten Mal
wurde hier durch eine Unterstützung der mittleren Harnröhre – und nicht durch
Anhebung des Blasenhalses – eine Kontinenz erreicht. Der Wirkmechanismus des
TVT beruht durch eine Korrektur der bindegewebigen und muskulären
Haltestrukturen. Die sogenannte Integraltheorie von Petros (Australien) und
Ulmsten weist auf die Bedeutung der Wiederherstellung dieser Unterstützung von
Harnröhre und Beckenboden hin.

2003 wurde zusätzlich das
transobturatorische Verfahren (TOT) zur Behandlung der weiblichen
Belastungsharninkontinenz entwickelt, um die Risiken für Harnröhren- und
Blasenverletzungen zu minimieren. Beide Bänder, TVT wie TOT, sind nahezu gleich
wirksam. Das TVT hat
jedoch im Vergleich zum TOT eine „höhere Anpassungsfähigkeit“ an die
vorliegenden anatomischen Verhältnisse besonders nach bereits vorausgegangenen
Operationen.

Facharzt dieser Operation: Diagnostik
wie auch Operation wird durch einen Urologen oder Gynäkologen durchgeführt.

Häufigkeit pro Jahr: Von diesen Operationen werden in
Deutschland schätzungsweise mehrere tausend pro Jahr durchgeführt.

Stationär / Ambulant: Die Operation
erfolgt unter stationären Bedingungen.

Kosten der
Operation und Kostenübernahme durch die Krankenkasse:
Die Einlage eines TVT/TOT – Bandes kostet ca. 2.200
Euro und wird von der Krankenkasse übernommen.

operation.de – Operationen nach Körperregionen

  1. Haut – Operationen an der Haut
  2. Schädel und Gehirn – Operation der Neurochirurgie
  3. Auge – Operationen am Auge
  4. Ohr – Operationen am Ohr – HNO
  5. Nase
  6. Mundhöhle – Operationen im Mundbereich
  7. Zähne und Kiefer – Zahn OP, Kieferoperation
  8. Halsraum – Operationen am Hals
  9. Rachen – Operationen im Rachenraum
  10. Kehlkopf – Operationen am Kehlkopf
  11. Luftröhre – Operationen an der Luftröhre
  12. Schilddrüse – Operationen an der Schilddrüse
  13. Schulter – Operationen an der Schulter
  14. Oberarm – Operationen am Oberarm
  15. Unterarm – Operationen am Unterarm
  16. Hand – Operationen an der Hand
  17. Immunabwehr – Operationen an den Lymphknoten
  18. Zwerchfell – Operationen am Zwerchfell
  19. Herz – Operationen am Herz
  20. Lunge – Operationen an der Lunge
  21. Brust (männlich) – Operationen an der Brust
  22. Brust (weiblich) – Operationen an der Brust
  23. Bauchmuskel – Operationen am Bauch
  24. Magen – Operationen am Magen
  25. Leber – Operationen an der Leber
  26. Bauchspeicheldrüse – Operationen an der Bauchspeicheldrüse
  27. Darm – Operationen am Darm
  28. Milz – Operationen an der Milz
  29. Nieren – Operationen an den Nieren
  30. Nebenniere – Operationen an der Nebenniere
  31. Harnleiter und Harnblase – Operationen
  32. Prostata – Operationen an der Prostata
  33. Penis – Operationen am Penis
  34. Hoden – Operationen am Hoden
  35. Vagina – Operationen an der Vagina
  36. Uterus – Operationen am Uterus
  37. Wirbelsäule – Operationen an der Wirbelsäule
  38. Nervensystem – Operationen am Nervensystem
  39. Oberschenkel – Operationen am Oberschenkel
  40. Hüfte – Operationen an der Hüfte
  41. Unterschenkel
  42. Knie – Operationen am Knie
  43. Fuß – Operationen am Fuß
  44. Vene – Operationen der Angiochirurgie