Behandlung Gynäkomastie – Risiken
Behandlung
Gynäkomastie – Risiken der Operation: Als unspezifische Operationsrisiken sind beispielsweise Infektion,
Wundheilungsstörung, Nachblutung, verbreiterte Narbenbildung etc. zu nennen.
Zu den
spezifischen Risken einer Gynäkomastie-Operation gehören, abhängig von der
verwendeten Technik und der Erfahrung des Operateurs, das Wiederauftreten des
Befundes (Rezidiv), Seitenungleichheit, Konturunregelmäßigkeit und die Gefühlsminderung
der Brustwarze. Im Falle selten erforderlicher Hautstraffungen mit kompletter
Schnittführung um die Brustwarze kann es zu Gefühlsverminderungen und
Minderdurchblutung der Brustwarzen kommen.
Abhängig von der
gewählten Narkoseart (örtliche Betäubung / Vollnarkose) müssen erhöhte
Blutungsneigungen bzw. erhöhte Narkoserisiken bei bestehenden
Allgemeinerkrankungen vorab durch den Haus-bzw. Narkosearzt abgeklärt werden.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

