Bauchdeckenstraffung / Abdominoplastik – Diagnose und Differenzialdiagnose
Meist reicht eine klinische Untersuchung zur Diagnosestellung aus. Wichtig ist die genaue Abklärung von Narben im Bauchbereich von etwaigen vorherigen Eingriffen; dies kann eine Kontraindikation für den Eingriff darstellen! Ebenso wichtig ist das Erkennen von verdeckten Brüchen (=Hernien), da dies u.U. weitere Diagnostik (Ultraschall oder Computertomographie) erfordern kann. Der BMI (body mass index) sollte berechnet werden; stark übergewichtige Patienten sind keine geeigneten Patienten für den Eingriff, sondern sollten ggf. bei einer Diätberatung oder bei einem bariatrischen Chirurgen vorgestellt werden. Moderne Adipositaszentren halten die angesprochenen Kompetenzen alle vor.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

