Kehlkopfkrebs / Bösartiger Kehlkopftumor – Diagnose und Differenzialdiagnose
Diagnose und Differenzialdiagnose: Die Diagnose wird durch den HNO-Arzt gestellt, der mit einem sog. Endoskop den Kehlkopf spiegelt. Finden sich Auffälligkeiten des Kehlkopfes, wird dann in Narkose genauer nachgesehen und eine Gewebeprobe entnommen (direkte Laryngoskopie). Differenzialdiagnostisch können auch verschiedene gutartige Tumoren im Kehlkopf entstehen, manchmal hat man es aber auch mit Sarkomen, Lymphomen oder anderen seltenen malignen (bösartigen) Erkrankungen zu tun.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

