Rekonstruktion der Aortenklappe / Aortenklappenrekonstruktion – Fakten
Operationsname, Definition: Rekonstruktion der Aortenklappe bzw. Aortenklappenrekonstruktion / Bei der Aortenklappenrekonstruktion handelt es sich um eine Operation, bei der die Form und Funktion der undichten / insuffizienten Aortenklappe wieder hergestellt wird, ohne dass ein Ersatz der Klappe erforderlich ist.
Facharzt dieser Operation: Diese Operation wird von spezialisierten Herzchirurgen durchgeführt.
Häufigkeit pro Jahr: Genaue Angaben für diese Erkrankung sind schwer zu machen, da viele Patienten keine Symptome empfinden und so keine Echo-Untersuchung durchgeführt wird. Im fortgeschrittenen Stadium kommt die Insuffizienz der Aortenklappe in Deutschland bei ca. 2.500 Menschen pro Jahr vor.
Hintergrundinformationen: Pro Jahr benötigen deutschlandweit ca. 12.000 – 13.000 Menschen eine Operation an der Aortenklappe, da diese eine schwere Funktionsstörung aufweist. Etwa 20% dieser Operationen sind wegen Insuffizienz, d.h. Undichtigkeit der Aortenklappe, notwendig.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

