Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)
Ergebnis: Die Schmerzfreiheit und die Abwesenheit der Zyste.
Kontrolltermine: Es können mehrere postoperative Kontrollen notwendig sein. Nach der Entlassung durch den operierenden Arzt, sucht die Patientin in der Regel Ihren Frauenarzt nach 2-7 Tagen auf.
Einschränkungen nach der Operation: Eine Arbeitsunfähigkeit von i.d.R. 3 Tagen besteht. Im Falle einer ambulanten Operation muss die Patientin zudem sicherstellen, dass sie am OP-Tag und in der ersten Nacht nach einem ambulanten Eingriff nicht allein zu Hause ist.
Schmerzen und Narben nach der Operation: Es können leichte Bauchschmerzen, aber auch Schulter-, Rücken- und Nackenschmerzen als Folge einer Nervenreizung durch das Kohlensäuregas im Bauchraum entstehen. Zudem kann ein Knistern in den Bauchdecken zu spüren sein. Dies ist harmlos und verschwindet binnen Tagen.
In der Regel heilen die 3-4 Einstiche (zw. 5-10 mm) ohne überschießende Narbenbildung.
Medikamente nach der Operation: Nein
Rehabilitation / Physiotherapie: Nein
Dauer der Abheilung: Sport, Geschlechtsverkehr und die volle Belastung sind nach 1-2 Wochen möglich.
Krankschreibung: 3Tage
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

