Kreuzbandplastik und Kreuzbandriss – Überblick
Auszug: Eine Kreuzbandoperation (Kreuzbandplastik) gilt als Kombinationseingriff aus einer
Gelenkspiegelung (Arthroskopie) und einer arthroskopisch assistierten
Einbringung einer körpereigenen Sehne zum Ersatz des gerissenen vorderen
Kreuzbandes. Die Operation führen Orthopäden und Unfallchirurgen,
gelegentlich auch Chirurgen, durch. In Deutschland kommt es jährlich zu ungefähr 50.000 Rissen des vorderen
Kreuzbandes.
Die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes wird im
Allgemeinen stationär durchgeführt. In geeigneten Fällen ist auch eine
ambulante Operation möglich. Die Operation einer isolierten
vorderen Kreuzbandruptur dauert im Durchschnitt 1?1,5 Stunden.
Auf den folgenden Seiten werden detailliert die Ursachen und Symptome eines Kreuzbandrisses, die Vorbereitungen, Durchführung und Nachsorge einer Kreuzbandoperation (Kreuzbandplastik) erklärt und über Risiken, Geschichte und nützliche Tipps zur Operation der Kreuzbandplastik informiert.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

