Bild rechts (© Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schäfers – uniklinikum-saarland.de): Zeichnung der beiden gängigsten Verfahren des Aortenersatzes
mit Erhalt der Aortenklappe. Das Verfahren nach Yacoub (A) normalisiert die
Form der Aortenklappe durch Vernähen der Klappe mit der Prothese. Beim
Verfahren nach David (B) wird die Aortenklappe in die Prothese hineingenäht.
Nach
erneuter Durchblutung des Herzens wird die Funktion der Aortenklappe mit dem
Schluckecho (TEE) überprüft, dann wird der Patient von der
Herz-Lungen-Maschine entwöhnt. Es werden Wunddrainagen eingelegt und der
Brustkorb verschlossen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion

Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr

