Lassen Sie sich von unseren Ärzten (m/w) zur Brustvergrößerung beraten:

- ModernBeauty und Operation.de sind unabhängige Service-Portale und nicht an bestimmte Ärzte oder Kliniken gebunden
- Wir haben bundesweit über 60 Spezialisten und renommierte Chirurgen für alle Schönheitsoperationen unter Vertrag
- Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des für Sie besten Arztes
- Unsere Arzt-Empfehlungen an Sie erfolgen ausschließlich aufgrund der Qualifikation des Arztes für Ihre Wunschbehandlung
- ModernBeauty garantiert Ihnen das bestmögliche Preis-Leistungsverhältnis
- Alle Ärzte sind nachweislich qualifiziert und zu permanenter Aus- und Fortbildung verpflichtet
- ModernBeauty-Ärzte garantieren eine umfassende, persönliche Betreuung inkl. Nachsorge und Patienten-Feedback
- Unser Service ist für Sie absolut kostenlos
Unsere Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie in Ihrer Nähe beraten Sie gerne zu Ihrer Wunschbehandlung. Senden Sie dazu einfach folgende Informationen an uns:
Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!
Brustvergrößerung - Kosten, Definition und Fakten
Operationsname, Definition: Brustvergrößerung (Mamma-Augmentation, Brustaugmentation) / Die operative Brustvergrößerung mittels Implantaten ist ein Eingriff zur ästhetischen Form- und Größenverbesserung bei kleinen bzw. formveränderten Brüsten. Brustvolumen bzw. Brustform sollen dadurch im Verhältnis zu Körpergröße und Körpergewicht optimiert werden.
Die Brustvergrößerung wird angewandt bei:
- zu kleiner und/oder formveränderter Brust ohne Hautüberschuss (anlagebedingt)
- zu kleiner und/oder formveränderter Brust mit Hautüberschuss (zu kleine und erschlaffte Brust)
Facharzt der Operation Brustvergrößerung: Die ästhetische und rekonstruktive Brustchirurgie stellt einen eigenständigen und komplexen Bereich in der Plastischen Chirurgie dar. Für eine Veränderung von Brustgröße und Brustform stehen zahlreiche unterschiedliche Techniken zur Verfügung, die eine entsprechend langjährige Spezialisierung des Facharztes für Plastische Chirurgie voraussetzen.
Häufigkeit pro Jahr: Mit über 20% stehen die Brustkorrekturen insgesamt sowohl in Deutschland als auch international an der Spitze aller durchgeführten ästhetischen Operationen. Die Brustvergrößerungen nehmen hier den ersten Platz ein, die geschätzte Operationszahl in Deutschland liegt hierfür bei etwa 20.000 Eingriffen pro Jahr (Stand Juni 2011).
Herkunft und Entwicklung: Vor über hundert Jahren wurde erstmalig der Versuch beschrieben, einen Volumendefekt an der Brust operativ mittels Eigenfetttransplantation auszugleichen. Seit der Entwicklung der Silikonimplantate 1962 folgten zahlreiche Beschreibungen zu unterschiedlichen Techniken der Brustvergrößerung. 1992 wurde in den USA die Verwendung von Silikonimplantaten zur ästhetischen Brustvergrößerung wegen fehlender Studiennachweise bis 2006 untersagt. Die Qualität und Auswahl der Implantate wurde bis zur heute vorliegenden Implantatgeneration erheblich verbessert. Ein langfristig stabiles und ästhetisch ansprechendes Ergebnis nach Brustvergrößerung ist letztlich auch von der Qualität der verwendeten Implantate abhängig. Wenige international renommierte Hersteller übernehmen inzwischen sogar lebenslange Garantien auf die eingesetzten Implantate.
Als Formvarianten stehen sowohl runde als auch tropfenförmige (anatomische) Implantate mit rauer oder glatter Oberfläche zur Verfügung, deren Größenparameter (Höhe, Breite, Tiefe, Volumen) einzeln variiert werden können. Nach exakter Ausmessung der anatomischen Vorgegebenheiten der Patientin kann so, entsprechend der Wunschvorstellung der Patientin, das individuell genau passende Implantat aus einer großen Palette gewählt werden. Hochwertige Implantate sind heute nicht mehr mit flüssigem Silikon befüllt, sondern mit einem formstabilen schneidbaren Gel, welches einen entsprechenden Auslaufschutz nach möglichem Bruch der Implantathülle bietet (z.B. durch Unfall).
Klassische Zugangswege zur Einbringung des Brustimplantates sind die Unterbrustfalte, die Achsel oder die Brustwarze.
Der operative Zugang über die Achsel ist meist mit dem endoskopischen Verfahren gekoppelt, welches aufgrund der größeren Distanz zum Implantatlager eine Operation unter Sicht ermöglicht. Das Einbringen des Implantates über die Brustwarze ist grundsätzlich nur bei einem entsprechend großen Brustwarzenhof möglich. Die Gefahr zur Entstehung breiter Narben ist durch die erhöhte Hautspannung an dieser Stelle gegeben.
Die Variante über die Unterbrustfalte ermöglicht einen kurzen und damit schonenden Zugangsweg zum Implantatlager und ermöglicht unter direkter Sicht eine präzise und minimalinvasive Präparation bzw. Implantateinbringung. Die später verblassende feine Narbe sollte durch ihre Lage in der Unterbrustfalte für den Betrachter unkenntlich werden.
Mit der Patientin ist weiter zu besprechen, ob und weshalb das Implantat vor oder hinter den großen Brustmuskel eingebracht werden sollte. Auch dies hängt u.a. von den individuellen Voraussetzungen der Patientin ab.
Schließlich muss geklärt werden, ob neben der Brustvergrößerung bzw. Implantateinbringung eine zusätzliche Straffung von Haut bzw. Drüsengewebe erforderlich wird. Eine Bruststraffung kann in Kombination mit einer Brustvergrößerung mit oder ohne Hautstraffung bzw. mit oder ohne zusätzlichen Narben in folgenden Varianten erfolgen:
- innere Bruststraffung – nur Höhersetzen des Brustdrüsenkörpers ohne zusätzlichen Hautschnitt (keine Hautstraffung)
- Brustwarzenstraffung – Schnitt und Straffung um die Brustwarze (Hautstraffung)
- klassische Bruststraffung – Schnitt und Straffung um Brustwarze und in die /der Unterbrustfalte (Haut-/Drüsengewebsstraffung)
Bei geringem Hautüberschuss ist eine innere Straffung möglich. Ziel ist eine Rückverlagerung des abgesunkenen Drüsengewebes ohne Hautstraffung und damit ohne zusätzliche Narben. Die innere Straffung ist über den Zugang in der Unterbrustfalte möglich. Die innere Straffung kann auch mit einer Hautstraffung um die Brustwarze kombiniert werden.
Die Brustwarzenstraffung hat eine Hautstraffung bei mäßigem Hautüberschuss als Ziel. Sie erfordert einen zusätzlichen Schnitt um die Brustwarze. Hierüber kann die Brustwarze verkleinert und höher gesetzt bzw. überschüssige Haut um die Brustwarze gestrafft werden.
Bei stark überschüssigem Hautbefund ist eine Bruststraffung mit Hautentfernung über einen zusätzlichen senkrechten oder umgedrehten T-Schnitt von der Brustwarze in die Unterbrustfalte mit Brustwarzenverlagerung zu diskutieren. In Kombination mit einer Brustvergrößerung kann dies in einer bzw. zwei operativen Sitzungen vorgenommen werden.
Stationär / Ambulant: Die Operation wird grundsätzlich in Vollnarkose durchgeführt. Da üblicherweise zur Prophylaxe von Blutergüssen jeweils eine Drainage eingelegt wird, ist ein stationärer Aufenthalt mit einer Übernachtung zu empfehlen.
Kosten der Brust OP / Brustvergrößerung und Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Die reinen Operationskosten (inkl. MwSt.) liegen bei 3500-5000 Euro. Hinzu kommen ggf. die Kosten für Implantate, BH, Narkose und stationären Aufenthalt.
Da es sich um einen rein ästhetischen Eingriff handelt, werden heute auch im Falle anlagebedingter Brustdeformitäten in der Regel die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Für die klassische Brustvergrößerung sind die Kosten in jedem Fall selber zu tragen.
Artikelinformationen
Inhaltsverzeichnis
Letzte inhaltliche Änderung:
19.10.2011
operation.de - Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel
und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halsraum
| Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Schulter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz |
Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch
| Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere
| Harnleiter
und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Knie | Oberschenkel | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterschenkel | Füße | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut
Arzt- und OP-Suche
Ärzte für diese Operation
-
Dr. med. Steffen Handstein
01097 Dresden
-
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch
04107 Leipzig
-
Dr. med. Günter Wetzler
04109 Leipzig
-
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier
10117 Berlin
-
Dr. med. Mathias Kremer-Thum
10117 Berlin
-
Dr. med. Jens Meyer
10117 Berlin
-
Dr. med. Nina Otberg
10117 Berlin
-
Bettina Clarissa Schuster
10117 Berlin
-
Dr. med. Marian Mackowski
20354 Hamburg
-
Dr. med. Marian Mackowski
22453 Hamburg
-
Dr. med. Nina Otberg
22453 Hamburg
-
Dr. med. Deniz Uyak
22453 Hamburg
-
Dr. med. Stephan Grzybowski
22453 Hamburg
-
Martin Lappe
22453 Hamburg
-
Bettina Clarissa Schuster
22453 Hamburg
-
Dr. med. Stephan Grzybowski
28209 Bremen
-
Dr. med. Nina Otberg
28209 Bremen
-
Bettina Clarissa Schuster
28209 Bremen
-
Dr. med. Deniz Uyak
28209 Bremen
-
Dr. med. Nina Otberg
30175 Hannover
-
Dr. med. Deniz Uyak
30175 Hannover
-
Dr. med. Aschkan Entezami
30177 Hannover
-
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah
34121 Kassel
-
Dr. med. Katrin Vossoughi
40211 Düsseldorf
-
Dr. med. Uwe Herrboldt
40217 Düsseldorf
-
Martin Lappe
40217 Düsseldorf
-
Andreas Meisen
40217 Düsseldorf
-
Dr. med. Istvan Velancsics
40217 Düsseldorf
-
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz
40217 Düsseldorf
-
Andreas Meisen
44139 Dortmund
-
Dr. med. Istvan Velancsics
44139 Dortmund
-
Martin Lappe
44139 Dortmund
-
Dr. med. Uwe Herrboldt
44139 Dortmund
-
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz
44139 Dortmund
-
Sylvester M. Maas, M.D.
4600 Olten
-
Dr. med. Wolf D. Lüerßen
48149 Münster
-
Dr. med. Josef Thurner
5020 Salzburg
-
Andreas Meisen
50667 Köln
-
Dr. med. Istvan Velancsics
50667 Köln
-
Dr. med. Katrin Vossoughi
50667 Köln
-
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz
50667 Köln
-
Dr. med. Claudius Ulmann
53474 Bad Neuenahr
-
PD Dr. med. Thomas Zimmer
54470 Bernkastel-Kues
-
Dr. med. Wolfram Kluge
60313 Frankfurt
-
Bettina Clarissa Schuster
60313 Frankfurt
-
Dr. med. Hans Werner Sudholt
60313 Frankfurt
-
Dr. med. Reinhard Titel
60313 Frankfurt
-
Dr. med. George Velimvasakis
60313 Frankfurt
-
Dr. med. Wolfram Kluge
65189 Wiesbaden
-
Dr. med. Claudia Schaar
65189 Wiesbaden