Das Herz ist der am meisten beanspruchteste und leistungsstärkste Hohlmuskel des Menschen mit mehreren Kammern (zwei Vorhöfe, zwei Herzkammern) und Pumpfunktion. Bei Bedarf kann es seine Pumpleistung vervielfachen. Um den Blutkreislauf aufrecht zu erhalten, muss das Herz regelmäßig pumpen, das heißt der Herzmuskel muss sich rhythmisch zusammenziehen (kontrahieren). Dazu müssen die Muskelzellen fortwährend gereizt und der Reiz weitergeleitet werden. Dadurch ist das Herz in der Lage, 1.800 Liter täglich bei normalen Schlagvolumen zu pumpen. Das Herz selbst wird durch die sogenannten Herzkranzgefäße mit Blut versorgt bzw. es versorgt sich durch die Pumpwirkung selbst mit diesem Blut. Das Herz ist sehr widerstandsfähig und eigentlich kaum zerstörbar. Erregungsleistungsstörungen und v.a. Zerstörungen und Leiden der Herzkranzgefäße, welche die Versorgung der Zellen gefährden, führen zu Fehlfunktionen wie dem Herzinfarkt.
Operationen am Herzmuskel, Herzkammern und Herzkranzgefäße
- Ersatz der Aorta ascendens mit Erhalt der Aortenklappe bei Aortenaneurysma
- Aortenklappenrekonstruktion / Rekonstruktion der Aortenklappe bei undichter Aortenklappe
- Bypassoperation - Off-Pump koronare Bypassoperation (OPCAB)
- Mitralklappeninsuffizienz / Undichtigkeit der Mitralklappe - Mitralklappenrekonstruktion
- Mitralklappenstenose / Einengung der Mitralklappe - Mitralklappenrekonstruktion
Herzoperationen, Operationen an den Herzkammern, ableitenden und zuleitenden Gefäßen sowie den Herzkranzgefäßen werden durch die Fachärzte der Herzchirurgie durchgeführt. Die Herzchirurgie ist eine sehr anerkannte Disziplin innerhalb der Humanmedizin, da die Chirurgen an dem ständig aktiven Kreislauforgan des Menschen operieren müssen. So widerstandsfähig das Herz auch im Betrieb sein mag, es reagiert auf jede Form von Einflussnahme umso empfindlicher. Herztransplantationen wie auch Operationen von Herzdefekten bei Kleinkindern zählen ebenso zu den schwierigen Herzoperationen innerhalb der Herzchirurgie.
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel
und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halsraum
| Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Schulter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz |
Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch
| Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere
| Harnleiter
und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Knie | Oberschenkel | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterschenkel | Füße | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut
Ärzte & Kliniken für Sie:
-
PD Dr. Thomas Krabatsch
13353 Berlin
-
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schäfers
66421 Homburg/Saar
-
Prof. Dr. Theodor Fischlein
90471 Nürnberg
-
Prof. Dr. med. Anno Diegeler
97616 Bad Neustadt / Saale