Überblick Tonsillotomie bzw. Teilentfernung Gaumenmandeln
Auszug: Die Tonsillotomie ist eine Teilreduktion bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln. Als krankheitsbedingende Ursachen zählen die Veranlagung oder die überschießende Funktion der Gaumenmandeln mit gutartiger, meist beidseitiger und meist relativ symmetrischer Gewebevermehrung (Hyperplasie). Zu den Symptomen gehören eine kloßige Sprache, Essprobleme aufgrund von erschwertem Schlucken, nächtliches Schnarchen (ggf. auch mit sehr kurzen Atempausen), eine Nasenatmungsbehinderung (durch Hochstand des weichen Gaumens und dadurch bedingter Nasenatmungsbehinderung) – oft kombiniert mit einer Rachenmandelhyperplasie (syn. Polypen/Adenoide/Wucherungen). Alternativ ist eine vollständige Entfernung der Gaumenmandeln (Tonsillektomie) möglich. Ein guter Operateur sollte routiniert und erfahren sein, d.h. es ist hilfreich vorab zu erfahren, wie viele dieser Eingriffe vom Operateur schon durchgeführt wurden. Auch wichtig ist die Frage, welche besonderen Zusatz-Qualifikationen der Operateur auf seinem Gebiet – insbes. in operativer Hinsicht - hat. Die Operation dauert ca. 10-15 Min. (ggf. Verlängerung durch Kombinationseingriffe).
Die folgenden Kapitel handeln ausführlich über die Tonsillotomie bzw. Teilentfernung der Gaumenmandeln.
Literaturquellen:
- Helling K, Abrams J, Bertram WK, Hohner S, Scherer H. Die Lasertonsillotomie bei der Tonsillenhyperplasie des Kleinkindes. HNO 2002; 50: 470 – 478
- Handrock M. Lasertonsillotomie. HNO 2002; 50: 64
- Scherer H. Tonsillotomie versus Tonsillektomie. Laryngo-Rhino-Otol 2003; 82: 754–755
- Unkel C, Lehnerdt G, Metz K, Jahnke K, Dost P. Langzeitverlauf nach Laser-Tonsillotomie bei symptomatischer Tonsillenhyperplasie. Laryngo-Rhino-Otol 2004; 83: 466–469
- Günzel Th, Zenev E, Heinze N, Schwager K. Tonsillektomienachblutungen im Zeitraum von 1985 bis 2001 und Erfahrungen bei der Anwendung der Lasertonsillotomie bei Kleinkindern. Laryngo-Rhino-Otol 2004; 83: 579–584
- Bergler WF, Hörmann K, Hammerschmitt N, Huber K. Hochfrequenzchirurgie – Prinzipien und Anwendungen. Laryngo-Rhino-Otol 2004; 83: 683-689
- Sedlmaier B, Bohlmann P, Jakob O, Reinhardt A: Ambulant durchgeführte Diodenlaser-tonsillotomie bei symptomatischer Tonsillenhyperplasie des Kindes 2010; 58: 244-254
Artikelinformationen
Inhaltsverzeichnis
Letzte inhaltliche Änderung:
24.10.2011
operation.de - Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel
und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halsraum
| Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Schulter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz |
Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch
| Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere
| Harnleiter
und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Knie | Oberschenkel | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterschenkel | Füße | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut
Arzt- und OP-Suche
Ärzte für diese Operation
-
Prof. Dr. med. Andreas Dietz
04103 Leipzig
-
Ambulantes OP-Zentrum
12526 Berlin
-
Dr. Barbara Lindemann
14478 Potsdam
-
Prof. Dr. med. Jens Peter Klußmann
35392 Gießen