Lassen Sie sich von einem Operation.de-Arzt zur Hyperhidrose beraten:

Unsere Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie in Ihrer Nähe beraten Sie gerne zu Ihrer Wunschbehandlung. Senden Sie dazu einfach folgende Informationen an uns:
Unsere Ärzte sind ausgezeichnet!
Hyperhidrose und Schweißdrüsenentfernung
Einleitung: Unter axillärer Hyperhidrose
versteht man übermäßiges Schwitzen in beiden Achselhöhlen, das über das
normale physiologische Maß hinausgeht. Die Achselhöhlen gehören zu den
am
häufigsten betroffenen Arealen. Handflächen, Fußsohlen und Gesicht
können
ebenfalls betroffen sein. Die Operation wird vom Facharzt
für Plastische und Ästhetische Chirurgie, teilweise auch vom Facharzt für Hauterkrankungen durchgeführt und erfolgt in örtlicher Betäubung - sie dauert in der Regel ca. 45
Minuten.
Da die Schweißdrüsen in der menschlichen Haut in der oberflächlicheren Schicht, der Lederhaut lokalisiert sind, können diese bei der Schweißdrüsenentfernung direkt aus der Hautschicht abgesaugt und ohne größere Komplikationen entfernt werden. Es verbleiben lediglich zwei ca. 5 mm lange Schnitte in beiden Achselhöhlen. Der Eingriff wird ambulant durchgeführt.
Auf den folgenden Seiten gibt es weitere hilfreiche Informationen zur Schweißdrüsenentfernung bei Hyperhidrose.
Hyperhidrose und Schweißdrüsenentfernung - Definition und Fakten
Operationsname, Definition: Absaugung bei vermehrtem Schwitzen der Achselhöhlen bzw. Axilläre Liposuction / Unter axillärer Hyperhidrose versteht man übermäßiges Schwitzen in beiden Achselhöhlen, dass über das normale physiologische Maß hinausgeht. Die Achselhöhlen gehören zu den am häufigsten betroffenen Arealen. Handflächen, Fußsohlen und Gesicht können ebenfalls betroffen sein. Die direkte Entfernung des Schweißdrüsengewebes durch Absaugung direkt unter der Haut stellt eine Therapieform dar bzw. ist ein probates therapeutisches Mittel beim vermehrten Schwitzen in den Achselhöhlen.
Facharzt dieser Operation: Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, teilweise auch von Fachärzten für Hauterkrankungen
Häufigkeit pro Jahr: Genaue Statistiken über die Häufigkeit von Absaugungen bei vermehrtem Schwitzen der Achselhöhlen in Deutschland sind nicht verfügbar.
Herkunft und Entwicklung: Absaugung von Fettgewebe ist eine Operationstechnik, die schon seit Jahren regelmäßig und erfolgreich durchgeführt wird. Es konnte gezeigt werden, dass mit speziellen Absaugkanülen nicht nur Fett, sondern auch Schweißdrüsengewebe effektiv mechanisch aus den Achselhöhlen entfernt werden kann, also tatsächlich eine „Hydradenosuction“ erfolgt. Diese Art der Absaugung wird ebenfalls schon seit Jahren durchgeführt.
Stationär / Ambulant: Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung und dauert in der Regel ca. 45 Minuten. Es verbleiben lediglich zwei ca. 5 mm lange Schnitte in beiden Achselhöhlen. Der Eingriff wird ambulant durchgeführt.
Kosten der Operation: Die reinen Operationskosten (inkl. MWSt.) liegen bei 900 - 1.500 Euro.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Die Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten nicht.
Artikelinformationen
Inhaltsverzeichnis
Letzte inhaltliche Änderung:
19.10.2011
operation.de - Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel
und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halsraum
| Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Schulter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz |
Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch
| Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere
| Harnleiter
und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Knie | Oberschenkel | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterschenkel | Füße | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut
Arzt- und OP-Suche
Ärzte für diese Operation
-
Dr. med. Steffen Handstein
01097 Dresden
-
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch
04107 Leipzig
-
Dr. med. Günter Wetzler
04109 Leipzig
-
Prof. asoc. Dr. med. Klaus Plogmeier
10117 Berlin
-
Dr. med. Mathias Kremer-Thum
10117 Berlin
-
Dr. med. Jens Meyer
10117 Berlin
-
Dr. med. Nina Otberg
10117 Berlin
-
Bettina Clarissa Schuster
10117 Berlin
-
Dr. med. Marian Mackowski
20354 Hamburg
-
Dr. med. Marian Mackowski
22453 Hamburg
-
Dr. med. Nina Otberg
22453 Hamburg
-
Dr. med. Deniz Uyak
22453 Hamburg
-
Dr. med. Stephan Grzybowski
22453 Hamburg
-
Martin Lappe
22453 Hamburg
-
Bettina Clarissa Schuster
22453 Hamburg
-
Dr. med. Stephan Grzybowski
28209 Bremen
-
Dr. med. Nina Otberg
28209 Bremen
-
Bettina Clarissa Schuster
28209 Bremen
-
Dr. med. Deniz Uyak
28209 Bremen
-
Dr. med. Nina Otberg
30175 Hannover
-
Dr. med. Deniz Uyak
30175 Hannover
-
Dr. med. Aschkan Entezami
30177 Hannover
-
Prof. Dr. med. Ernst M. Noah
34121 Kassel
-
Dr. med. Katrin Vossoughi
40211 Düsseldorf
-
Dr. med. Uwe Herrboldt
40217 Düsseldorf
-
Martin Lappe
40217 Düsseldorf
-
Andreas Meisen
40217 Düsseldorf
-
Dr. med. Istvan Velancsics
40217 Düsseldorf
-
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz
40217 Düsseldorf
-
Andreas Meisen
44139 Dortmund
-
Dr. med. Istvan Velancsics
44139 Dortmund
-
Martin Lappe
44139 Dortmund
-
Dr. med. Uwe Herrboldt
44139 Dortmund
-
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz
44139 Dortmund
-
Sylvester M. Maas, M.D.
4600 Olten
-
Dr. med. Wolf D. Lüerßen
48149 Münster
-
Dr. med. Josef Thurner
5020 Salzburg
-
Andreas Meisen
50667 Köln
-
Dr. med. Istvan Velancsics
50667 Köln
-
Dr. med. Katrin Vossoughi
50667 Köln
-
PD Dr. med. Marta Patricia Markowicz
50667 Köln
-
Dr. med. Claudius Ulmann
53474 Bad Neuenahr
-
PD Dr. med. Thomas Zimmer
54470 Bernkastel-Kues
-
Dr. med. Wolfram Kluge
60313 Frankfurt
-
Bettina Clarissa Schuster
60313 Frankfurt
-
Dr. med. Hans Werner Sudholt
60313 Frankfurt
-
Dr. med. Reinhard Titel
60313 Frankfurt
-
Dr. med. George Velimvasakis
60313 Frankfurt
-
Dr. med. Wolfram Kluge
65189 Wiesbaden
-
Dr. med. Claudia Schaar
65189 Wiesbaden