Halszyste - Definition und Fakten
Operationsname, Definition: Operation zur Entfernung anlagebedingter Zysten am Hals (mediane Halszyste, laterale Halszyste) / Halszysten sind anlagebedingte Erkrankungen, die zu Schwellungen am Hals führen können. Für beide Formen von Halszysten existieren Operationstechniken zur kompletten Entfernung des im Rahmen der Fehlbildung bestehenden krankhaften Gewebes am Hals.
Operationen zur Beseitigung von Halszysten sind bei der medianen Halszyste und der lateralen Halszyste indiziert. Ursache für die Zysten am Hals sind anlagebedingte Versprengungen von Epithelzellkomplexen in den Halsweichteilen, die typischerweise nach einer Latenz, die mehrere Jahre beträgt, sekretorisch aktiv werden und sich dann raumfordernd auswirken und außen am Hals sichtbar zu Schwellungen führen.
Facharzt dieser Operation: Operationen zur Beseitigung von medianen und lateralen Halszysten erfolgen durch Hals-, Nasen-, Ohrenärzte.
Häufigkeit pro Jahr: Halszysten sind nicht häufig, dennoch zählen sie zu den häufigsten anlagebedingten Fehlbildungen überhaupt. Weiterhin ist bemerkenswert, dass keine Alternative zur Operation existiert, daher werden alle Patienten mit symptomatischen Halszysten einer Operation zugeführt. Handelt es sich um ein spezialisiertes Zentrum, wird diese OP dort durchschnittlich etwas mehr als einmal im Monat durchgeführt (über 12 Operationen im Jahr).
Stationär / Ambulant: Da die Operation in der Nähe der Atemwege von außen am Hals durchgeführt wird, muss der Eingriff unter stationären Bedingungen erfolgen.
Kosten der Operation und Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Die Kosten der Operation werden bei stationären Eingriffen und allgemein versicherten Patienten nach dem DRG-System abgerechnet. Die Kosten für eine Halszystenentfernung werden beispielsweise über die DRG D12B abgerechnet und betragen dann ca. 2.500 Euro.
Bei Operationen zur Entfernung von Halszysten kommt die Krankenkasse für Kosten der Operation auf. Diese Operationen sind medizinisch notwendig.
Artikelinformationen
Inhaltsverzeichnis
Letzte inhaltliche Änderung:
25.02.2013
operation.de - Operationen nach Körperregionen
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel
und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halsraum
| Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Schulter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz |
Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch
| Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere
| Harnleiter
und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und
Arterien | Haut | Immunabwehr
Knie | Oberschenkel | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterschenkel | Füße | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut
Arzt- und OP-Suche
Ärzte für diese Operation
-
Prof. Dr. med. Andreas Dietz
04103 Leipzig
-
Dr. Barbara Lindemann
14478 Potsdam
-
Priv.-Doz. Dr. med. Claus Wittekindt
35392 Giessen
-
Prof. Dr. med. Jens Peter Klußmann
35392 Gießen